Bericht der Rheinischen Post vom 11.06.2012 Katzem hat es erwischt Im Abstiegskampf fehlten der Viktoria sieben Minuten zum Klassenerhalt. Bei Union Schafhausen führte die Schläger-Elf, ehe sie den späten Ausgleich kassierte. Im Kellerduell verlor SV Klinkum gegen VfJ Ratheim mit 1:5.
Kreisliga A Im spannenden Abstiegskampf fehlten Viktoria Katzem exakt sieben Minuten zum Klassenerhalt. Bei Union Schafhausen führte die Elf von Trainer Thomas Schläger bis in die Schlussphase mit 1:0, ehe die Union noch zum späten Ausgleich kam. Das Kellerduell zwischen dem SV Klinkum und dem VfJ Ratheim sah die Gäste klar (5:1) vorn. Das Schafhausener 1:1 spielte dem SVK somit in die Karten. Nach dem 4:2-Erfolg gegen die Sportfreunde Uevekoven wurde Neuling STV Lövenich im Schlussklassement hervorragender Sechster. Spitzenreiter SV Waldfeucht/Bocket verabschiedete sich mit einem Unentschieden (2:2 - BC 09 Oberbruch) in die Bezirksliga. Unter der Woche fertigte der SV Niersquelle Kuckum den SV Scherpenseel mit 6:0 ab. Die SG Würm/Lindern zog gegen den VfL Übach-Boscheln mit 1:3 den Kürzeren. SV Klinkum VfJ Ratheim 1:5 (1:2). Heimcoach Frank Hofer sprach von einem der schwächsten Saisonspiele. Sein Gegenüber Franz-Josef Lücker lobte seine Elf: "Die Jungs haben nichts anbrennen lassen." Paul Koch besorgte die Führung (25.). Chris Fleischacker markierte den Ausgleich (34.). Noch vor der Pause (37.) die erneute Führung für den Neuling durch Gazmend Haziri. Der erhöhte nach einer Stunde mit einem direkten Freistoß auch auf 3:1. Pascal Müller (68.) baute die Führung auf 4:1 aus. Kurz vor dem Abpfiff (88.) gelang Niko Rademacher noch das 5:1. |
Bericht der Rheinischen Post vom 04.06.2012 Katzem der große Verlierer Fußball (RP). Die Viktoria erhält von Lövenich keine Nachbarschaftshilfe im Gegenteil: Nach dem 1:4 gegen den STV ist die Elf von Thomas Schläger kaum noch zu retten. Konkurrent Klinkum tut das 1:3 in Oberbruch daher nicht mehr weh. BC 09 Oberbruch SV Klinkum 3:1 (0:1). Der OBC wirkte anfangs behäbig. Die Gäste sorgten mit ihren schnellen Spitzen für Wirbel. Bei ihrer Führung (26.) unterlief Marcel Brodermanns ein Eigentor. Nach dem Wechsel besserte sich das Spiel der Brööker. Dominic Moll markierte das 1:1 (60.). Dessen Bruder Pascal sah Gelb-Rot (65.). Klinkum baute immer mehr ab. Nach Flanke von Peter Burger war gegen Olaf Roggens Kopfball zum 2:1 (72.) kein Kraut gewachsen. Burger gab auch die Vorlage zu Ernst Karstens wunderschönem Fallrückzieher zum 3:1 (77.). Mit Gelb-Rot erwischte es auch noch einen Gästespieler (78.). |
Bericht der Rheinischen Post vom 21.05.2012 Ratheim und Katzem siegen Fußball (RP). Kreisliga A Während Ratheim und Katzem wichtige
Punkte gegen den Abstieg sammeln, verliert Kellerkind SV Klinkum erwartungsgemäß
beim Tabellenführer SV Waldfeucht/Bocket. Fussball Tabellenführer SV Waldfeucht/Bocket holte am 27. Spieltag gegen Kellerkind SV Klinkum mit dem 2:0 den budgetierten Pflichtsieg. Mit vier Punkten Rückstand folgt Union Schafhausen (geschenkter Erfolg bei Adler Effeld). Im Abstiegsbereich hat Viktoria Katzem durch den 3:2-Sieg gegen den SV Niersquelle Kuckum den Abstand auf Klinkum auf zwei Zähler verringert. Einen wichtigen Dreier landete auch der VfJ Ratheim mit dem 1:0 gegen den 1. FC Heinsberg/Lieck. SV Waldfeucht/Bocket SV Klinkum 2:0 (0:0). Vor dem Seitenwechsel tat sich der Tabellenführer gegen die tief stehenden Gäste schwer. Das Tempo fehlte im Spiel. Kaum lief die Partie wieder (46.) gelang Tobias Vraetz die Führung für die Kombinierten. Der gleiche Spieler erzielte wenig später (55.) nach einer schönen Flanke von Dirk Vraetz auch das 2:0. Weitere Möglichkeiten vergaben die Selfkänter. Bei zwei Standards der Gäste war die Heimabwehr gefordert. |
Bericht der Rheinischen Post vom 14.05.2012 SV Klinkum Rhenania Immendorf 5:3 (1:3). "Die mannschaftliche Geschlossenheit war der Schlüssel zum wichtigen Sieg", hörte man aus Klinkum. Beide Teams lieferten sich ein offenes Spiel. Rhenanias Standards hatten es in sich. Ein Eigentor verhalf ihr zur Führung (8.). Sebastian Theißen besorgte den Ausgleich (16.). Florian Müller traf für die Gäste zum 2:1 (21.). Deniz Engels erhöhte mit dem Pausenpfiff auf 3:1. Die ersten 15 Minuten im zweiten Spielabschnitt vom Heimteam waren sensationell. Bis zur 57. Minute machten Chris Fleischacker (47.), Dirk Peters (53.) und Holger Lütters aus dem 1:3-Rückstand eine eigene 4:3-Führung. Der Gegner hatte Pech, traf Latte und Pfosten. Die Entscheidung fiel in der Schlussminute mit André Lütters Treffer zum 5:3. |
Bericht der Rheinischen Post vom 07.05.2012 Drei Kellerkinder proben den Aufstand
Fußball (RP). Der 25. Spieltag war ganz nach dem Geschmack von Tabellenführer SV Waldfeucht/Bocket. Der Leader gewann gegen Neuling STV Lövenich klar mit 4:1. Der engste Verfolger Union Schafhausen ließ sich dagegen beim SV Klinkum überraschen (3:4). Die Selfkänter haben ihren Vorsprung an der Spitze so auf vier Zähler ausgebaut. Neben Klinkum kamen auch die beiden anderen Kellerkinder Viktoria Katzem (4:2 - VfL Übach-Boscheln) und VfJ Ratheim (2:1 - SG Union Würm/Lindern) zu Erfolgen. SV Klinkum Union Schafhausen 4:3 (2:2). Beide Seiten setzten auf Offensive. Es ging hin und her. "Meine Mannschaft zeigte ein Riesenspiel", so Heimcoach Frank Hofer. Sie war grelliger als der Gegner. Paul Hansen markierte die Führung (13.). Sebastian Theißen traf zum 2:0 (22.). Der Tabellenzweite verkürzte duch Peter Liebens (27.). Thorsten Trox bewerkstelligte den Gleichstand (42.). Den steckte das Heimteam aber gut weg. Holger Lütters traf zum 3:2 (49.), Unions Torjäger Kevin Busch zum 3:3 (54.). Theißen stellte mit seinem zweiten Treffer (75.) den Erfolg sicher. |
Bericht der Rheinischen Post vom 30.04.2012 Erneuter Führungswechsel
Lövenichs Jörg Stommel (l.) im Zweikampf
mit dem Klinkumer Thorsten Höninger. Mit dem 5:2-Sieg entledigte
sich der STV wohl aller Abstiegssorgen, während der SV nun erst recht
bangen muss. Foto: Passage Schafhausen gibt nach dem 4:4 gegen Immendorf den Platz an der Sonne wieder an Waldfeucht/Bocket ab. Der SV siegt im Hit in Lieck 4:0. Katzem rettet in der Nachspielzeit ein 3:3 in Scherpenseel. Ratheim überrascht beim VfL.Union Schafhausen verspielte durch das 4:4 gegen Rhenaia Immendorf die Tabellenführung. Denn der erste Verfolger SV Waldfeucht/Bocket verdrängte durch den klaren 4:0-Erfolg im Spitzenspiel beim 1. FC Heinsberg/Lieck die Louis-Elf wieder von der Spitze. Der STV Lövenich hat sich mit dem 5:2-Sieg gegen den SV Klinkum wohl aller Abstiegssorgen entledigt. Der VfJ Ratheim überraschte auswärts den VfL Übach-Boscheln mit 1:0. Einen wertvollen Zähler (3:3) rettete Viktoria Katzem in der Nachspielzeit im Sechs-Punkte-Spiel beim SV Scherpenseel. STV Lövenich SV Klinkum 5:2 (1:1). Der Neuling siegte verdient. Kaum lief die Partie (2.), sorgte Stefan Kuhnen bereits für die STV-Führung. Mit dem Halbzeitpfiff unterlief Heimakteur Alexander Ostrowski ein Eigentor. Die Gäste waren damit wieder im Spiel und hatten nach dem Wiederanpfiff zunächst auch mehr vom Spiel. André Lütters legte Klinkums Führung vor (49.). Ein Zuspiel von Patrick Knorn verwertete Patrick Vildic zum Gleichstand (55.). Knorn selbst markierte das 3:2 (64.). Der gleiche Spieler war auch Vorlagengeber für Vildics 4:2 (80.). Knorn setzte den Ball an die Latte (82.). Wenig später (83.) baute dieser dann auf Zuspiel Jens Faengers seinen zweiten Treffer zum 5:2. SV-Keeper Graham Fleischacker verhinderte gegen Michael Ratajski noch das halbe Dutzend (90.). |
Bericht der Rheinischen Post vom 23.04.2012 SV Klinkum 1. FC Heinsberg/Lieck 0:1 (0:1). "Die glücklichere Mannschaft hat gewonnen", hörte man aus Klinkum. Die Partie spielte sich meist zwischen den beiden Strafräumen ab. Torchancen blieben rar. Nach einem Eckball verlängerte Hamdi Hajra den Ball per Kopf auf Waldemar Gizel, der ebenfalls mit dem Kopf das Tor des Tages markierte (20.). Liecks Waldemar Gizel trifft in der 20. Minute per Kopf zum 1:0 für die Heinsberger Gäste. Klinkums Torwart Marcel Faulstich hat keine Abwehrchance. Es sollte das einzige Tor dieser Partie bleiben. Foto: passage |
Bericht der Rheinischen Post vom 16.04.2012 SV Niersquelle Kuckum SV Klinkum 0:0. Die Zuschauer sahen ein schwaches Spiel. Beiden Teams unterliefen viele Abspielfehler. Die Nierskicker hatten mehr vom Spiel. Nach 35 Minuten setzte Christoph Scheufen den Ball an den Pfosten. Kurz nach Wiederbeginn (49.) ging Christopher Niestens Kopfball knapp am Gästekasten vorbei. Der Gegner verstärkte die Defensive. Offensiv sorgte er kaum für Gefahr. Kuckums eingewechselter Spielertrainer Fatih Süngü und Jimmy Brandt hätten bei ihren Chancen in den Schlussminuten noch den Dreier perfekt machen können. Klinkums Torhüter Graham Fleischacker rettet in höchster Not vor Kuckums Jimmy Brandt. Der hatte in der Schlussphase wie auch sein Spielertrainer Fatih Süngü Kuckums Siegtreffer auf dem Fuß. Es blieb aber beim 0:0. Foto: laaser |
Bericht der Rheinischen Post vom 02.04.2012 VfL Übach Boscheln - SV Klinkum 3:1(1:0). Mit dem VfL siegte die cleerere Mannschaft. Der profitierte bei der Führung
(27.) von einem Eigentor Holger Lütters'. Marcel Naujok erhöhte
kurz nach Wiederbeginn (55.) auf 2:0. Die Gäste spielten gut nach
vorne. Ihnen fehlte bei ihren Möglichkeiten im Abschluss aber das
Glück. Dennis Wolf traf für das Heimteam in der vorletzten Minute
zum 3:0. In der Nachspielzeit (90.+2; gelang den Klinkumern durch Andre
Lütters noch der Ehrentreffer. |
Bericht der Rheinischen Post vom 26.03.2012 SV Klinkum - SV Scherpenseel 2 : 1 (0:1). Die Heimelf siegte im Duell der Tabellennachbarn verdient. Hofers Schützlinge
hatten. Spiel und Gegner im Griff, lagen nach 36 Minuten aber zurück,
als Alessio Pinna eine Unachtsamkeit mit der Gästeführung bestrafte.
Nach einem Foul im Strafraum an Marco Büttgenbach nutzte Sebastian
Theißen nach einer Stunde den Strafstoß zum Ausgleich und
sorgte auch für die späte Entscheidung. |
Bericht der Rheinischen Post vom 12.03.2012 SV Klinkum Sportreunde Uevekoven 1:1 (0:1). Das Wegberger Derby war hart umkämpft. "Wir hätten gewinnen müssen, hatten wir doch die deutlich besseren Torchancen", meinte SV-Coach Frank Hofer. Der war dennoch zufrieden, musste er doch gleich auf ein Sextett verzichten. Kurz vor der Pause brachte Alex Dethloff die Sportfreunde in Führung (43.). Dann dauerte es bis zur 82. Minute, ehe dem eingewechselten Dirk Peters der längst fällige Ausgleich gelang. Uevekovens Sebastian Schulte (r.) grätscht hier Klinkums Marco Büttgenbach den Ball weg. Im hart umkämpften Wegberg-Derby trennten sich die Kontrahenten schiedlich-friedlich 1:1. Foto: laaser |
Bericht der Rheinischen Post vom 05.03.2012 Viktoria Katzem - SV Klinkum 1 : 1 ( 0:1 ) Das Kellerduell endete mit einenem leistungsgerechten Unentschieden. Vox der Pause hatten die Gäste ein Übergewicht Andre Lütters besorgte auch mit einem schönen 18-Meter-Schuss die Führung (25.). Nach Wiederbeginn besaß die Viktoria mehr vom Spiel, musste sich aber bis zur 75. Minute geduldenm ehe A-Junior Kevin Almstedt für den gerechten Ausgleich sorgte. |
Bericht der Rheinischen Post vom 13.02.2012 Gladbacher dominieren Klinkums Premierencup VON HANS-RUDOLF RITZEN - zuletzt aktualisiert: 13.02.2012 Beim 1. Teamsportwelt-Cup des SV Klinkum in der Wegberger Sporthalle an der Maaseiker Straße gaben die Teams aus dem Fußballverband Niederrhein im Achterfeld den Ton an, belegte doch mit dem SC Victoria Mennrath, Grün-Weiß Holt II und dem Polizei SV Mönchengladbach gleich ein Trio die ersten drei Plätze. Das Finale entschied A-Ligist Mennrath gegen B-Ligist Holt II knapp mit 3:2 für sich. Um "Bronze" setzte sich der Polizei SV im Duell zweier A-Ligisten gegen Team eins von Gastgeber Klinkum 2:1 durch.
Durchwachsene Vorrunde Der spätere Turniersieger Mennrath spielte zuvor eine durchwachsene Vorrunde. Nach einem 2:2 zum Auftakt gegen Ausrichter Klinkum leisteten sie sich gegen Fortuna Mönchengladbach II eine 1:2-Niederlage und standen so im Schlusspiel gegen Sportfreunde Uevekoven II unter Zugzwang. Ein Remis hätte bereits das vorzeitige Aus bedeutet. Nach spannenden zwölf Minuten gelang ein 3:2-Erfolg, womit der Einzug in die Runde der letzten Vier gesichert war. Klinkum belegte in der Gruppe A nach Siegen gegen Uevekoven II und Fortuna Mönchengladbach II (jeweils 3:0) Platz eins. In der Gruppe B gewann der PSV Mönchengladbach seine drei Spiele, setzte sich so vor Holt II an die Spitze. Holt 4:2 und Mennrath 3:0 Die Halbfinals dominierten dann aber die beiden Gruppenzweiten. Holt behielt im ersten gegen Klinkum mit 4:2 die Oberhand, Victoria Mennrath besiegte im zweiten den "PSV" mit 3:0. Nur für die Platzierungsspiele um die Ränge fünf bis acht reichte es für SC Broich-Peel, SV Klinkum II, Uevekoven II und Fortuna Mönchengladbach II. Bei Gastgeber Klinkum durfte sich der gesamte Kader der Ersten (daraus wurden zwei Formationen gebildet) nochmals in der Halle zeigen. Die Organisation stimmte. Pünktlich um 16.57 Uhr wurde das Endspiel angepfiffen. Von der Resonanz zeigte sich Turnierchef Frank Hofer aber enttäuscht. Nur wenige Zuschauer fanden den Weg in die Sporthalle. Die gekommen waren, bekamen guten Hallenfußball zu sehen. Players' Party im Vereinsheim Für die ersten Vier gab es Sachpreise von Sponsor Teamsportwelt. Premierensieger Mennrath erhielt zudem den Wanderpokal. Nach Turnierschluss sahen sich alle Teams im Vereinsheim des SV Klinkum gemeinsam den "Westschlager" der Bundesliga zwischen Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 an. Nach Borussias glanzvollem Sieg war die Stimmung bei der anschließenden Players' Party natürlich top. |
Bericht der Rheinischen Post vom 01.02.2012 Fort. Mönchengladbach II - SV Klinkum 1 : 3 Der Heinsberger A-Ligist hatte das Spiel gegen den gastgebenden Niederrhein-B-Ligisten (übrigens die frühere Mannschaft des aktuellen Klinkumer Trainers Frank Hofer) immer im Griff. Tobias Blümel markierte die frühe (11.) Führung. Fortunas Zweite egalisierte kurz vor der Pause (42.). Sebastian Theißen sorgte für die erneute Klinkumer Führung (55.). Nach einer Ecke stellte Simonb Viethen mit dem Kopf das 3:1 (78.) her. |
Bericht der Rheinischen Post vom 31.01.2012 Viktoria Mennrath : SVKlinkum 2 : 7 Die Gäste spielten im A-Liga-Vergleich Nieder- gegen Mittelrheinliga eine überragende erste Hälfte. Das Spiel nach vorne war eine Augenweide. Alle Tore fielen in Halbzeit eins. Marco Büttgenbach baute das 1:0 (3.). Nach dem Ausgleich (7.) legte Felix Langen wieder vor (14.). Chris Fleischacker erhöhte auf 3:1 (23.). Mennrath verkürzte umgehend (24.). Binnen neun Minuten zogen die Schützlinge von Frank Hofer durch Tore von Tobias Blümel (28.), Langen (33.), Chris Fleischacker (36.) und einem Eigentor (37.) auf 7:2 davon. |
.. Kreisligen A - Heinsberg: mitgespielt. Daran wollen die Klinkumer im neuen Jahr anknüpfen. |
Bericht der Rheinischen Post vom 09.01.2012 Beeck siegt in Manier von 2009 Nach drei Jahren setzte sich bei der Wegberger Stadtmeisterschaft mal
wieder der haushohe Favorit durch. Wie 2009 benötigte der FC dafür
aber gleich zwei Neunmeterschießen. Im Endspiel schlug er Klinkum
so mit 6:4. In den beiden vergangenen Jahren war der haushohe Favorit FC Wegberg-Beeck bei der Wegberger Stadtmeisterschaft leer ausgegangen, triumphierten stattdessen jeweils die Sportfreunde Uevekoven. Bei der Auflage 2012 setzten sich die Kleeblätter aber wieder die Stadtkrone auf. Im Finale schlug der Mittelrheinligist den A-Ligisten SV Klinkum 6:4 nach Neunmeterschießen. Nach einem lockeren Vorrundenaufgalopp mit 20:0 Toren hatten die von Dirk Ruhrig betreuten Schwarz-Roten auch schon im Halbfinale gegen Uevekoven ein Neunmeterschießen benötigt, um sich durchzusetzen. Beecker Spaziergang in der Vorrunde, dann zwei erfolgreiche Neunmeterschießen im Halbfinale und Endspiel gab's das nicht schon mal? Allerdings. Exakt so war's nämlich beim bislang letzten Titelgewinn 2009. Da schloss der FC die Vorrunde mit 22:1 Toren ab und benötigte im Halbfinale gegen Klinkum und im Endspiel gegen Rath-Anhoven ebenfalls jeweils das Schießen vom Punkt. Mit der 2009er-Masche setzte sich der FC also auch nun wieder durch. Jede Menge Neunmeter Finale Das Neunmeterschießen im Endspiel aus Beecker Sicht: 1:0 Okan Dikenli, Sascha Rodemers hält gegen René Lütters, Marcel Faulstich hält gegen Dominik Bischoff, 1:1 Chris Fleischacker, 2:1 Arian Berkigt, 2:2 Sebastian Theißen, 3:2 Johannes Kohnen, André Lütters scheitert am Pfosten, 4:2 Sebastian Wilms. Spiel um Platz drei Ursprünglich sollte das kleine Finale ausgespielt werden. Sowohl Uevekoven als auch Helpenstein votierten beim "Ananas-Spiel" gottlob aber für ein direktes Neunmeterschießen. Unspektakuläre Vorrunde Nach einer reichlich unspektakulären Vorrunde war im ersten Halbfinale zwischen Beeck und Uevekoven erstmals richtig Musik drin. Thorsten Löß und Erik Backes schossen den Außenseiter 2:0 in Front, Max Warneke und Dominik Bischoff egalisierten. Weitere FC-Treffer verhinderte zum einen Uevekovens vorzüglicher Keeper Michael Mengwasser und zum anderen dreimal das Aluminium. Das folgende lange Neunmeterschießen (14 Schüsse) gewann der FC mit 6:5. FC-Schlussmann Sascha Rodemers hielt am Ende den Schuss von Kilian Hünnekens. Weniger aufregend, weil weit einseitiger, verlief die zweite Vorschlussrundenpartie
zwischen Klinkum und Helpenstein. Sebastian Theißen (3), Chris Fleischacker
und Marco Büttgenbach schossen bei einem Gegentor durch Calvin Francis
Klinkums 5:1 heraus. Richtig packend wurde dafür dann wieder das Endspiel mit vier blitzsauber herausgespielten Toren. André Lütters brachte die Schwarz-Gelben mit einem Heber in Führung (5.), Beecks A-Junior Johannes Kohnen glich nach einem feinen Doppelpass mit Arian Berkigt aus (9.). Ein tolles Theißen-Zuspiel nutzte Chris Fleischacker zur abermaligen Führung des A-Ligisten (14.), ehe 20 Sekunden vor Schluss Manuel Memenga, mit fünf Toren Beecks bester Schütze, einen "tödlichen" Diagonalpass Max Warnekes zum 2:2 nutzte (15.). Einige Aufregung gab es am Ende des fälligen Neunmeterschießens. Nach Beecks 4:2 wähnte sich Klinkum noch nicht geschlagen dabei hätte der SV mit seinem fünften und letzten Versuch nur noch verkürzen können. |
Bericht der Rheinischen Post vom 5.12.2011 Klinkum macht es dem Tabellenführer schwer Fußball (RP). Kreisliga A Spitzenreiter SV Waldfeucht/Bocket hatte beim SV Klinkum zu kämpfen, ehe der knappe 3:2-Erfolg unter Dach und Fach war. Der FC Union Schafhausen schickte Adler Effeld mit einer 0:7-Packung heim. Auf Klinkum Asche lief ein gutes A-Liga-Punktspiel zwischen dem heimischen SV (hier Sebastian Theißen am Ball) und Tabellenführer SV Waldfeucht-Bocket (rot), dem das Leben schwer gemacht wurde. "WaBo" siegte 3:2. Foto: Kerkhoff SV Klinkum SV Waldfeucht/Bocket 2:3 (1:1). Seit langem wieder mal eine überzeugende Leistung der Klinkumer. Ihr aggressives Spiel behagte dem Tabellenführer nicht. Dabei musste die Hofer-Elf ab der 42. Minute nach Dirk Peters gelb-roter Karte in Unterzahl weiterspielen. Guido Rütten besorgte die Gästeführung (5.). Chris Fleischacker glich aus (10.). Wieder sorgte Rütten für die Führung des Leaders (48.). Michael Schnitzler erzielte den Ausgleich zum 2:2 (55.). Rütten wurde zum Matchwinner für die Kombinierten (73.). |
Bericht der Rheinischen Post vom 14.11.2011 Rhenania Immendorf SV Klinkum 4:1 (2:0). "Eine gute Vorstellung von uns", meinte Rhenania-Coach Jochen Küppers. Dabei fehlten ihm fünf Stammkräfte. Nach einem Heber von Florian Müller stand Alexander Kochs goldrichtig, netzte zur Führung ein (21.). Kochs baute auch das 2:0 (23.), wieder war Müller Vorlagengeber. Beim 3:0 kurz nach Wiederbeginn (47.) revanchierte sich Kochs, legte für Müller auf. Mit einem Distanzschuss markierte Müller auch das 4:0 (62.). Nach einem Freistoß kamen die Gäste durch Sebastain Theißens Kopfball zum Ehrentreffer (75.). |
Bericht der Rheinischen Post vom 06.11.2011 Union Schafhausen SV Klinkum 4:0 (3:0). Der neue Leader gewann auch in der Höhe verdient. Die Gäste schossen im Verlauf des Spiels nur zweimal auf Unions Kasten. Nach Ecke von Stefan Jörling erzielte Carsten Lambertz mit dem Kopf die Führung (17.). Jörling war auch Vorlagengeber beim 2:0 durch Kevin Busch (35.). Nach Martin Laumens Hereingabe erhöhte Busch noch vor der Pause (42.) auf 3:0. Dann dauerte es bis zur 72. Minute, ehe erneut Busch mit seinem bereits 23. Saisontreffer den 4:0-Endstand besorgte. |
Bericht der Rheinischen Post vom 31.10.2011 STV Lövenich kann es noch Nach sieben sieglosen Spielen in der Fußball-Kreisliga A Heinsberg ein 3:2 beim SV Klinkum. SV Klinkum STV Lövenich 3:4 (2:2). Beide Seiten lieferten sich ein intensives Spiel. SV-Coach Frank Hofer zeigte sich enttäuscht: "Im Moment läuft gar nichts." Passend dazu auch der Siegtreffer der Gäste durch Jens Faenger in der Nachspielzeit (91.). Dabei hatte es so gut für die Heimmannschaft begonnen, mit der Führung gleich in der ersten Minute durch Sebastian Theißen. Aki Dornsiepen glich aus (8.). Patrick Knorn brachte den Neuling erstmals in Führung (15.). Dirk Peters markierte das 2:2 (41.). Dornsiepen legte für die Gäste wieder vor (65.). Theißen traf zum 3:3 (86.). Doch das Remis gab der SVK noch aus der Hand. |
Bericht der Rheinischen Post vom 24.10.2011
1. FC Heinsberg/Lieck SV Klinkum 1:0 (0:0) Beide Mannschaften lieferten sich ein ausgeglichenes Spiel mit dem glücklicheren Ende für die gastgebenden Kreisstädter, die sich in der Schlussphase (82.) noch durch Waldemar Eberles Tor den Dreier sicherten. Bericht der Rheinischen Post vom 17.10.2011 SV Klinkum SV Niersquelle Kuckum 2:3 (1:0). Das Heimteam hatte einen Auftakt nach Maß, glückte Chris Fleischacker doch bereits in der ersten Minute die Führung. Trotz Überzahl (Michael Gotzmann sah nach 47 Minuten gelb-rot) ließen sich Hofers Schützlinge im zweiten Durchgang überraschen. Mario Gisbertz (49.) und Dennis Heinen (68.) bauten Kuckums Führung. Dann hielt Michael "Lampe" Lambertz (vertrat den verletzten Tim Vonderbank) einen Strafstoß von Tobias Blümel (72.). Wenig später (76.) stattdessen das 3:1 der Gäste durch Patrick Zurmahr. Sebastian Theißen verkürzte (82.), Klinkums Pascal Eickels sah noch gelb-rot (90.).Super Start, Überzahl und zwei Elfer reichen nicht zum Sieg
|
Bericht der Rheinischen Post vom 10.10.2011 Adler Effeld SV Klinkum 0:1 (0:0). Mit viel Ersatz ging Adler in die Partie, lieferte dafür aber ein gutes Spiel. Nach 35 Minuten hatte man sogar die Riesenchance zur Führung. Zunächst setzte Christian Schostock den Ball an die Latte, doch Maik Illge wusste den Abpraller aus Nahdistanz nicht über die Linie zu bringen. Einen dummen Fehler nutzten die Gäste mitte der zweiten Hälfte (65.) durch André Lütters, dessen Schuss ins lange Eck einschlug, zum Tor des Tages, das der Hofer-Elf wieder die dritte Stelle einbrachte. |
Bericht der Rheinischen Post vom 03.10.2011 SG Union Würm/Lindern SV Klinkum 4:2 (2:1). Die Zuschauer sahen ein tolles Spiel. Holger Lütters sorgte für das 1:0 der Gäste (12.). Dennis Schieren glich aus (26.). Matthias Burbaum brachte die Würmer erstmals in Führung (39.). Auf 3:1 erhöhte Mustafa Harizaj (50.). Michael Stepprath ließ das 4:1 (79.) folgen. Der nie aufsteckende SV kam durch Tobias Blümel auf 2:4 heran (90.).
Starke 30 Minuten reichen nicht! |
Bericht der Rheinischen Post vom 26.09.2011 Klinkum hat es erwischt Fußball (RP). Kreisliga A Spitzenreiter SV Waldfeucht/Bocket steht auch nach dem siebten Spieltag weiter mit einer blütenreinen Weste (7:2 SV Scherpenseel) da. Mit dem SV Klinkum (1:4 VfL Übach-Boscheln) und der SG Würm/Lindern (2:4 bei Union Schafhausen) ließen zwei Verfolger dagegen Federn. SV Klinkum VfL Übach-Boscheln 1:4 (0:0). Im siebten Saisonspiel hat es auch nun den SV Klinkum erwischt. Mit einem "Hammer" erzielte Kristijan Blazanovic die VfL-Führung (61.). Holger Lütters glich aus (67.). Im Gegenzug aber bereits die erneute Gästeführung durch Thomas Schönbeck. "Dies war der Knackpunkt der Partie", meinte SV-Coach Frank Hofer. Kai Woitek hatte die Chance zum erneuten Ausgleich (80.). Norman Schulze machte mit dem 3:1 den Sack endgültig zu (88.). In der Nachspielzeit (90.+1) unterlief SV-Spieler René Lütters noch ein Eigentor. Hofer zeigte sich nicht enttäuscht: "Die Gäste waren die bessere Mannschaft." Engagierte Klinkumer verlieren Spitzenspiel gegen Übach-Boscheln. |
Bericht der Rheinischen Post vom 19.09.2011 SV Klinkum engster Verfolger Fußball (RP). Frank Hofers Team ist dem SV Waldfeucht-Bocket in der Kreisliga A auf den Fersen. Noch vier Mannschaften warten auf den ersten Sieg. Dabei auch Viktoria Katzem und SV Kuckum. SV Scherpenseel SV Klinkum 0:3 (0:0). Die erste Hälfte war verteilt mit Chancen für beide Mannschaften. Mit Wiederbeginn zunächst eine Heimchance, die aber vergeben wird. Die Gäste sind im Gegenzug durch Sebastian Theißen erfolgreich (50.). Um den Ausgleich bemüht, laufen die Scherpenseeler in einen Konter (80. erneut Theißen). Wenig später (83.) ließ Chris Fleischacker noch das 3:0 folgen. |
Bericht der Rheinischen Post vom 12.09.2011 Sportfreunde Uevekoven und SV Kuckum verlieren in der Kreisliga A Heinsberg den Anschluss. Kellerduell zwischen Adler Effeld und Viktoria Katzem endet 1:1. Schwache Klinkumer siegen 3:2 gegen Neuling Geilenkirchen. SV Klinkum FSV Geilenkirchen 3:2 (0:1). "Es war unsere schlechteste Saisonleistung", stellte Klinkums Coach Frank Hofer fest. Der Neuling hat meiner Mannschaft alles abverlangt. Die Gäste nahmen nach Sean Jones' Tor (43.) sogar eine Führung mit die Halbzeitpause. Holger Lütters glich kurz nach dem Wechsel (48.) zum 1:1 aus. Ramadan Dervishi nutzte einen Foulelfmeter wenig später (52.) zur erneuten FSV-Führung. André Lütters scheiterte mit einem weiteren Foulelfmeter an Gästeschlussmann Almir Botonjic (60.). Paul Hansen war kaum im Spiel, da gelang ihm bereits der Gleichstand zum 2:2 (69.). Nur zwei Minuten später (71.) markierte Sebastian Theißen den Siegtreffer für den Tabellendritten. |
Bericht der Rheinischen Post vom 05.09.2011 "Torbulenzen" in Uevekoven Klinkum gewann vor 250 Zuschauern das Wegberg-Derby bei den Sportfreunden mit 5:4. Schafhausen machte es bei Aufsteiger Geilenkirchen zweistellig (10:0). Trotz dreier Tore von Patrick Zurmahr verlor Kuckum in Lindern 3:4. Erster Sieg für Aufsteiger Ratheim (4:1 gegen Effeld).
Sportfreunde Uevekoven SV Klinkum 4:5 (2:3). Im Wegberg-Derby war vor 250 Zuschauern Spektakel drin. Sebastian Theißen brachte die Gäste mit einem Tor des Monats in Führung (5.). Umgehend (6.) fiel durch Jens Przystaw der Ausgleich. André Lütters legte wieder für Klinkum vor (19.). Marcel von Dahlen sorgte für den Gleichstand (34.). Ein Eigentor (38.) von Kevin Jäger verhalf der Hofer-Elf zur Pausenführung. Alex Dethloff traf zum 3:3 (51.), Swen Gehring zu Uevekovens erstmaliger Führung (55.). Doch die hielt nicht lange (59. 4:4 Chris Fleischacker). SV-Spieler Thorsten Höninger sah Gelb-Rot (80.). In Unterzahl gelang den Gästen durch Fleischacker noch der Sieg (88.). |
Bericht der Rheinischen Post vom 29.08.2011 SV Klinkum Viktoria Katzem 2:2 (2:2). Vor dem Seitenwechsel lief beim SV wenig zusammen. Die Viktoria ging gleich mit dem ersten Angriff (1.) durch Simon Schopphoven in Führung. René Lütters erzielte den Ausgleich (36.). Doch bereits im Gegenzug die erneute Katzemer Führung durch Enis Haziri. Mit dem Pausenpfiff egalisierte Sebastian Theißen zum 2:2. Die zweite Hälfte bestimmten Hofers Mannen klar, aber ohne Erfolg. Der Gegner blieb mit Standards gefährlich. |
Bericht der Rheinischen Post vom 26.08.2011 Gleich klingelt's: Mit diesem Sonntagsschuss aus 23 Metern trifft Ratheims Yasin Doruk (l.) in der 11. Minute ins rechte obere Eck zum 1:1. Klinkums Dirk Peters kann den Schuss nicht mehr verhindern. Foto: nipko Ein Abend der Gastmannschaften Lediglich die Sportfreunde Uevekoven verbuchten am zweiten Spieltag als Heimteam einen Dreier: Die Mohren-Elf schickte Aufsteiger Lövenich mit 6:2 nach Hause. Neben dem neuen Tabellenführer Waldfeucht/Bocket hat auch Klinkum bereits sechs Punkte. Der SV siegte in Ratheim 2:1. VfJ Ratheim SV Klinkum 1:2 (1:1). Bereits nach vier Minuten gingen die Klinkumer durch Sebastian Theißen in Führung. Nach zehn Minuten aber bereits der Ausgleich der Ohofkicker durch Yasin Doruk. Ein Freistoßzuspiel verwertete Theißen nach einer Stunde zur erneuten SV-Führung. In der Schlussviertelstunde warf der Neuling noch mal alles nach vorne, doch richtig gefährlich wurde es vor Klinkums Tor nicht mehr. Hofers Mannen versäumten es ihrerseits, die guten Konterchancen zur vorzeitigen Entscheidung zu nutzen. |
Bericht der Rheinischen Post vom 22.08.2011 SV Klinkum BC 09 Oberbruch 4:2 (0:0). Sehr zufrieden war SV-Coach Frank Hofer. Klinkum hatte schon im ersten Durchgang die klareren Chancen. In der Anfangsphase hätte aber der Gegner in Führung gehen können. "Da haben wir Glück gehabt", so Hofer. Holger Lütters erzielte wenige Minuten nach dem Seitenwechsel (52.) das 1:0. Dominic Moll glich wenig später (56.) bereits aus. Klinkums Vorwärtsdrang wurde nach 72 Minuten mit der erneuten Führung durch Paul Hansen belohnt. Felix Langen legte das 3:1 nach (78.). Das 4:1 ließ Chris Fleischacker folgen (88.). In der Schlussminute verkürzte der OBC durch den eingewechselten Olaf Roggen noch auf 2:4. |
Bericht der Rheinischen Post vom 08.08.2011 Sportfreunde Uevekoven SV Klinkum 3:0 (2:0). Im Wegberger Stadtderby besaß Klinkum die erste Chance (10.). In der 35. Minute traf Uevekovens Marcel von Dahlen auf der Gegenseite den Pfosten. Kurz vor der Pause (44.) nutzte der gleiche Spieler einen Abpraller zur Pausenführung. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte (50.) wusste der SVK seine größte Tormöglichkeit des Spiels nicht zu nutzen. Nur wenig später (55.) stattdessen die Vorentscheidung, als Erik Backes einen Foulelfmeter zum 2:0 für die Mohren-Elf verwandelte. Alles klar machte Marcel von Dahlen mit seinem zweiten Treffer zum 3:0 (73.). |
Bericht der Rheinischen Post vom 01.08.2011 SV Klinkum TuS Germania Kückhoven 1:8 (0:4). Die "Germanen" dominierten die Partie auf dem Rasen des A-Ligisten nach Belieben, und hatten schon zur Pause alles klar gemacht. Sinan Kapar, Dennis Puhl und zweimal Tim Hesse hatten bis zu diesem Zeitpunkt getroffen. Nachdem Dennis Puhl mit einem direkt verwandelten Freistoß auf 0:5 erhöhte, gelang Klinkums Neuzugang Chris Fleischacker in der 59. Minute wenigstens der Ehrentreffer zum 1:5. Kückhoven aber gab weiter Gas, trotz der im Moment dreifach Belastung in Pokal, Rurdorfer Sommer- und Conen-Cup in Dremmen. Sinan Kapar (1:6 und 1:8) sowie Trainersohn Mark Lambertz (Foulelfmeter zum 1:7) drückten die Überlegenheit schließlich auch zahlenmäßig aus. |
45 Punkte sind das Ziel des SV Klinkum VON HANS-RUDOLF RITZEN - zuletzt aktualisiert: 25.07.2011 Fußball (RP). Nach der Rückkehr ins Kreisoberhaus schaffte
der SV Kuckum in der zurückliegenden Saison locker den Klassenerhalt.
Das Ziel, die 40-Punkte-Grenze zu knacken, wurde durch das Remis im Schlussspiel
gegen den 1. FC Heinsberg/Lieck knapp verpasst. Für die neue Spielzeit
hat sich der A-Ligist mit Stürmer Paul Hansen und Mittelfeldspieler
Chris Fleischacker (beide von Fortuna Mönchengladbach II) verstärkt.
Fleischacker zeigte in der abgelaufenen Saison Torjägerqualitäten
mit 36 Treffern alleine in der Rückrunde. Zum 20er Kader gehören
neu auch Kai Barth (eigene A-Jugend) und Simon Woitek (2. Mannschaft).
Nicht mehr zum Aufgebot zählen Florian Maas (SV Merbeck), Christian
Herzog (SV Helpenstein), Alex Jütten, Frank Bähren, Christoph
Schöll, Gerd Oberhausen (alle 2. Mannschaft), Ersen Kapar (Laufbahnende),
Norbert Jäger (Alte Herren). Saisonziel für die am 21. August mit einem Heimspiel gegen den BC 09 Oberbruch beginnende Meisterschaftssaison sind 45 Punkte. Als "interessante Spiele" stuft SV-Coach Frank Hofer auch die nachfolgenden Aufgaben in Ratheim, gegen Katzem und in Uevekoven ein. Aufstiegsfavorit ist für Hofer der SV Waldfeucht/Bocket: "Die kompletteste Mannschaft." Neben den Trainingseinheiten möchte sich das Team in diversen Testspielen (das nächste ist am Mittwoch um 19.30 Uhr gegen GW Holt II), dazu zählt auch der Lewis-Holtby-Cup in Gerderath (Auftaktgegner ist hier am 6. August Uevekoven), in Form bringen. Im Kreispokal wartet in der 1. Hauptrunde am Freitag, 19 Uhr, mit Bezirksligist Germania Kückhoven eine hohe Hürde. Den letzten Schliff soll sich die Mannschaft im Trainingslager vom 12. bis 14. August in Goch im Sporthotel "De Poort" holen. "Die Vorbereitung läuft recht rund", meint Hofer. Alle drei Seniorenteams machen mit. Um die 30 Akteure kann der SV-Trainer zu den einzelnenTrainingseinheiten begrüßen. Unterstützt wird er dabei von Patrick Bucco, Gerd Hendrickx und Manfred Maschke. |
Bericht der Rheinischen Post vom 19.07.2011 Der SV Klinkum rettet noch ein Unentschieden
|
Bericht der Rheinischen Post vom 15.07.2011 SV Klinkum besiegt den SC Wegberg deutlich
|