Sonntag, 21.03.2010
SV Klinkum II - STV Lövenich II 0:2 (0:1)
Das Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Lövenich lässt sich
dieses Mal relativ kurz zusammenfassen. Auf sehr schwer bespielbaren Boden
auf der Klinkumer Asche taten sich beide Mannschaften wie zu erwarten
nicht gerade einfach den Ball laufen zu lassen. Gerade in der ersten Halbzeit
konnte man bis auf das etwas schmeichelhafte 0:1 der Gäste keine
einzige Torchance notieren. Bei dem Gegentor allerdings war die Abwehr
der Gastgeber nicht ganz auf der Höhe, da man einen Befreiungsschlag
eines Gästespielers unterschätzte und dem Lövenicher Angreifer
mitte der ersten Halbzeit so ungehindert freie Bahn auf das eigene Tor
gewährte. Dieser schloss platziert und wuchtig ab und ließ
dem Klinkumer Schlussmann Marcel Stöcker keinerlei Chance. In der
zweiten Halbzeit steigerte sich die Heimelf dann deutlich, doch man kam
leider zumeist einen Schritt zu spät im Abschluss. So wurden auch
ordentliche Einschussmöglichkeiten durch, die nach 45. Minuten eingewechselten,
Patrick Giesein und Marius Bucco ausgelassen. So kam es dann wie es kommen
musste. Wiederum nach einem langen Ball über die aufgerückte
Klinkumer Abwehr konnte Patrick Pefferkoven den schnellen Angreifer Lövenichs
nur noch per Foul stoppen. Allerdings fand dies im eigenen Strafraum statt,
sodass der Schiedsrichter ohne zu zögern auf den Punkt zeigte und
Elfmeter gab, der zum 0:2 führte. Zwar gab man sich auf Seiten der
Gastgeber nicht geschlagen, doch konnte man trotz wirklich guter kämpferischer
Einstellung bis zum Schlusspfiff keine nennenswerte Torchance mehr kreieren.
Schlussendlich musste man heute eine unnötige, aber sicherlich nicht
unverdiente Niederlage auf heimischem Boden hinnehmen, wobei die gute
Einstellung der Gastgeber wiedermals imponierte.
Besonderes Vorkommnis der Partie und hier sicherlich noch erwähnenswert
war ein nicht angeleinter Golden Retriever, welcher zu Beginn der zweiten
Halbzeit das Spielfeld stürmte und fast für einen Spielabbruch
gesorgt hätte, da er trotz mehrmaligem Auffordern seitens seiner
Besitzerin immer wieder zurück aufs Feld lief und mitspielen wollte.
Auch das ist Kreisliga C!!!
Nächstes Spiel:
Palmsonntag, den 28.03.2010 13.15 Uhr
Germania Rurich - SV Klinkum II
|
Sonntag, 14.03.2010
VFR Granterath II - SV Klinkum II 1:4 (0:2)
Die 2. Mannschaft des SV Klinkum bestritt an diesem Wochenende das erste
Auswärtsspiel der Rückrunde beim VFR aus Granterath und freute
sich darauf, endlich wieder einmal auf grünem Untergrund spielen
zu dürfen. Mit einigen Änderungen zur Vorwoche ging man in die
Partie, natürlich wieder mit dem Ziel drei Punkte nach Klinkum zu
entführen. Doch dass es sich dabei nicht um einen Selbstläufer
gegen den Tabellenletzten handeln würde, wurde bereits zu Beginn
des Spiels deutlich. Zwar agierte man auf Seiten der Gäste sehr konzentriert
und ruhig im Spielaufbau, doch sollten sich in der ersten halben Stunde
bei beiden Mannschaften keine nennenswerten Torchancen ergeben. So musste
dem SVK in der 32. Minute wiedereinmal eine Standardsituation zum verdienten
Torerfolg verhelfen. Es gab einen indirekten Freistoss aus dem Halbfeld,
den Marius Bucco genau auf den Kopf des völlig freistehenden Frank
Behren zirkelte, welcher wiederum dem Schlussmann der Granterather mit
einem platzierten Kopfball keine Abwehrchance ließ. In der Folge
entwickelten sich weitere gute Torchancen und ein engagiertes Spiel, ehe
Marius Bucco nach tollem Zuspiel von Frank Behren in der 39. Minute, durch
einen abgefälschten Distanzschuss, das etwas glückliche 0:2
für die Gastmannschaft gelang. Dies war gleichzeitig auch der verdiente
Halbzeitstand! Nach dem Seitenwechsel bot sich jedoch bis Mitte der zweiten
Halbzeit ein völlig anderes Bild. Nun nahmen auf einmal die Gastgeber
das Heft in die Hand und übten in der Folgezeit ordentlich Druck
auf das Klinkumer Gehäuse aus. Wie aus dem Nichts hieß es dann
in der 68. Minute aber plötzlich doch 0:3 aus Sicht der Heimmannschaft!
Marco Büttgenbach eroberte im Mittelfeld den Ball, sprintete über
die linke Seite auf das gegnerische Tor zu und legte den Ball uneigennützig
auf den mitgelaufenen Marius Bucco ab, welcher ohne Mühe verwandeln
und damit seinen zweiten Doppelpack der Saison schnüren konnte. Erst
danach erwachten die Gäste allmählich aus ihrer Letargie und
fingen wieder an zu kombinieren und den Ball laufen zu lassen. Der Lohn
dessen sollte nicht lange auf sich warten lassen, denn in der 76. Minute
war es auf einmal der eingewechselte Patrick Pefferkoven, der den Ball
völlig freistehend im Tor der Granterather unterbringen konnte, nachdem
er von Marius Bucco nochmals schön freigespielt worden war. Nun war
das Spiel also entgültig entschieden und sprichwörtlich der
"Deckel auf die Partie" gesetzt worden. Denn mehr als der Anschlusstreffer,
in Folge eines indirekten Freistosses sollte den Gastgebern nicht mehr
gelingen. Aus Sicht der Gäste kann man heute also einen verdienten,
aber streckenweise doch mühsamen 4:1 Erfolg und damit verbunden einen
sehr guten Rückrundenauftakt resümieren. Weiter so!!!
Nächstes Spiel:
Sonntag, den 21.03.2010 13.15 Uhr
SV Klinkum II - STV Lövenich II
|
Sonntag, 07.03.2010
SV Klinkum II - Tus Jahn Hilfarth II 3:1 (2:1)
Am heutigen Sonntag trat unsere Reserve zum Rückrundenauftakt im
ersten Heimspiel des Jahres gegen die Zweite Mannschaft vom Tus Jahn aus
Hilfarth an. Auf Seiten der Gastgeber konnte man bis auf den Verletzten
Michael Lenzen und den frisch gebackenen "Papa" Oliver Grünewald
völlig aus dem vollen Schöpfen und ging mit der klaren Vorgabe
in das Spiel den ersten "Dreier" auf heimischen Boden zu holen.
Die Anfangsphase der Partie war jedoch zunächst mal fest in Händen
der Gäste und so war es auch nur logisch, dass man schon in der 7.
Minute das 0:1 der Hilfarther nach etwas passivem und unglücklichen
Abwehrverhalten hinnehmen musste. Von diesem sicherlich sehr schläfrigen
Auftakt konnte sich die Heimelf jedoch recht schnell erholen und eine
Reaktion der Mannschaft sollte auch nicht lange auf sich warten lassen.
Nach einem kapitalen Rückpass eines Gästespielers stand Patrick
Giesin plötzlich ganz alleine vor dem Hilfarther Schlussmann und
platzierte einen wuchtigen Schuss in der 15. Minute gekonnt in die vom
Schützen aus untere linke Ecke. Anschließend machten die Klinkumer
mächtig Druck und es wurde deutlich, dass man umgehend mehr wollte
als nur diesen Ausgleich. Immer wieder spielte man durch das Mittelfeld
schöne Bälle genau in die Schnittstellen der Gästeabwehr,
wobei einer von diesen in der 18. Minute zum zu diesem Zeitpunkt sicherlich
nicht unverdienten Führungstor führen sollte. Norbert Jäger
erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball und setzte mit einem herrlich
getimten Ball den auf der rechten Seite durchgestarteten Marius Bucco
in Szene, welcher wiederum alleine auf den Hilfarther Towart zulief und
den Ball ruhig an diesem vorbei in die lange Ecke einschob. Das Spiel
war also wieder einmal gedreht worden!!! Bis zum Halbzeitpfiff musste
man auf Seiten der Heimmannschaft allerdings noch einmal kräftig
durchpusten, als ein Hilfarther Stürmer zunächst nur die Latte
traf und anschließend auch im Nachschuss scheiterte. In der zweiten
Halbzeit taten sich dann beide Mannschaften augenscheinlich mit den sehr
wiedrigen und schlechten Platzbedingungen immer schwerer und so plätscherte
die Partie von der 45. - 70. Minute so vor sich hin. Dann aber übernahmen
die Gäste wieder das Kommando und spielten ihrerseits druckvoll in
die Spitze. Der an diesem Sonntag prächtig aufgelegte Klinkumer Torhüter
Marcel Stöcker bewahrte seine Heimelf in der Folge einige Male vor
dem Ausgleich der Hilfarther. Zudem konnte man auch von Glück sprechen,
als ein Hilfarther Angreifer nach gutem Angriff in der 88. Minute nur
den Pfosten traf und den Gäten dadurch ein Punktgewinn verwährt
blieb. Den krönenden Abschluss der Partie sollte nämlich einem
Klinkumer Spieler gelingen. Der zuvor eingewechselte David Liendgens eroberte
in der Nachspielzeit gegen die weit aufgerückte Gästeabwehr
den Ball und lupfte diesen wunderschön über den herauslaufenden
Hilfarther Schlussmann hinweg ins Tor und feierte, genauso wie übrigends
Patrick Giesin ,sein langersehntes erstes Saisontor im Meisterschaftsbetrieb!!!
Nächstes Spiel:
Sonntag, den 14.03.2010 15.00 Uhr
VFR Granterath II - SV Klinkum II
|
Bericht der Rheinischen Post vom 5.1.2010
SV Klinkum siegt im Siebenmeterschießen
|
So jubeln Turniersieger. Der SV Klinkum gewann
das 2. Heinz-Sodekamp-Gedächtnis-Fußballturnier des TuS
Jahn Hilfarth. FOTO: KN
|
VON HANS-RUDOLF RITZEN
FUSSBALL Beim 2. Heinz-SodekampGedächtnisturnier des TuS Jahn Hilfarth
in der Sporthalle an der Callstraße trug sich der SV Klinkum erstmals
in die Siegerliste ein. Nach ausgeglichenem und dazu torlosem Endspiel
behielten die Schützlinge von Trainer Andre Mayer im B-Ligaduell
gegen den FC Randerath/Porselen im Siebenmeterschießen mit 5:4 die
Oberhand. Neben dem Preisgeld von 200 Euro nahmen die Klinkumer auch den
Wanderpokal, der von der Familie Sodekamp überreicht wurde, mit nach
Hause.
Im kleinen Finale zwischen dem STV Lövenich und Borussia Hückelhoven
ging es gleich in das Siebenmeterschießen. Lövenich siegte
hier 3:2. Als bester Torschütze des Turniers wurde Andre Lütters
(Klinkum) nach einem Stechen mit Hückelhovens Kirsten Mölders
(beide
hatten zuvor neunmal getroffen) ausgezeichnet, zum besten Keeper Günther
Sosnowski (ebenfalls Hückelhoven) gekürt.
Die beiden Halbfinals zuvor ließen an Spannung nicht zu wünschen
übrig. Im ersten setzte sich Klinkum mit 4:3 gegen Borussia Hückelhoven
durch. Das zweite zwischen Lövenich und Ramderath-Porselen wurde
nach ausgeglichenen zwölf Minuten (1:1) erst vom Siebenmeterpunkt
aus von den Kombinierten (8:7) entschieden. Titelverteidiger und Gastgeber
TuS Jahn Hilfarth war in der Runde der letzten Acht von RamderathPorselen
aus dem Turnier geworfen worden (3:5). Hilfarths neuer Spielertrainer
Maik Honold coachte bereits das Team.
In den weiteren Viertelfinals behaupteten sich Hückelhoven gegen
Hilfarth II (2:0), Klinkum gegen Roland Millich (5:0) und Lövenich
gegen Germania Kückhoven (1:0).
|
Sonntag, 29.11.2009
SV Klinkum II - SV GW Schaufenberg 0-4 (0-0)
Während man auf Seiten Klinkums ordentliche erste 45 Minuten gegen
den Favoriten aus Schaufenberg abgeliefert hatte und sogar kurz vor der
Pause durch Michael Lenzen hätte in Führung gehen können,
kam man in der zweiten Hälfte nicht mehr ins Spiel und verfiel in
einen Kollektivschlaf der bis zum Spielende andauern sollte. Schaufenberg
musste sich nicht mehr sonderlich bemühen um in Führung zu gehen
und nach dem 0-1 aus Klinkumer Sicht, reichten den Gästen weitere
10 Minuten um das Spiel zu entscheiden. Innerhalb von knapp 15 Minuten
stand es also 3-0 für Schaufenberg und auch das 4-0 gegen sich nun
nicht mehr wehrende Klinkumer ließ nicht allzulange auf sich warten.
Aufgrund der desolaten zweiten Halbzeit eine verdiente Niederlage für
die Hausherren, die letztendlich mit vier Gegentreffer noch gut bedient
waren.
Nächstes Spiel (nach der Winterpause)
Sonntag, 28.02.2010 13.00 Uhr
SV Holzweiler II - SV Klinkum II
|
Samstag, 14.11.2009
SV Klinkum II - FC Viktoria Wegberg II 4-1 (3-0)
Gerade einmal 10 Sekunden (!) waren gespielt da hieß es bereits
1-0 für die Hausherren. Anstoß für die Viktoria aus Wegberg,
Pressing von Klinkum und schon gabs Einwurf für Schwarz-Gelb. In
den Wegberger 16er in die Füße von Marco Büttgenbach geworfen,
fackelte dieser nicht lange, nahm den Ball an und versenkte diesen im
rechten unteren Toreck. Für die Klinkumer war somit sehr schnell
eine perfekte Ausgangslage geschaffen und man setzte weiter auf Pressing
und schnelles Spiel nach vorne. Keine 10 Minuten später hätte
wieder Marco Büttgenbach die Kugel im Tor unterbringen müssen,
doch dem alleine auf den Wegberger Schlussmann zulaufendem Angreifer fehlte
im entscheidenen Moment die Ruhe. Zum Glück mussten die Zuschauer
trotzdem nicht lange auf das 2-0 warten, denn kurz darauf war es Bastian
Dorau der nach flacher Hereingabe von Christian Kohnen den Ball überlegt
ins Eck schob. Verdient in Führung liegend kam jetzt unerklärlicherweise
Unruhe ins Klinkumer Spiel und die bis dahin nicht stattfindenden Gäste
kamen zu ersten Tormöglichkeiten, bei denen sie aber am souveränen
Klinkumer Keeper Maximilian Ehlert scheiterten. Klinkum stand hinten nun
wieder sicherer und versuchte die Führung weiter auszubauen. Nachdem
abermals Marco Büttgenbach Pech beim Abschluss hatte, konnte sich
dieser allerdings kurz vor der Pause noch eine Torvorlage gutschreiben
lassen. Auf der linken Außenbahn durchgesetzt kam der Ball punktgenau
auf Norbert Jäger, der mit einer sehenswerten Direktabnahme zum 3-0
Pausenstand verwertete. Auch nach dem Seitenwechsel dauerte es nicht lange
und die Wegberger mussten erneut einen Anstoß ausführen.Christian
Kohnen hatte den Ball im gegnerischen 16er auf Patrick Pefferkoven zurückgelegt,
der dann trotz einigem Zögerns den Ball cool im rechten Winkel unterbrachte.
Nachdem bei Klinkum kurz darauf einige Auswechslungen und Umstellungen
stattfanden, verlor man nun zeitweise etwas die Ordnung und die Gäste
aus Wegberg kamen zu einigen Chancen, von denen auch eine zum 1-4 genutzt
werden konnte. Die letzten 20 Minuten wurden daraufhin zu einem munteren
Hin-und-Her, bei welchem auf beiden Seiten noch Tore hätten fallen
können und müssen. Auf der einen Seite waren es Hochkaräter
die vom starken Marcel Stöcker, vom eingewechselten Marius Bucco
oder von Kapitän Christian Kohnen leider vergeben wurden, auf der
anderen Seite hatte man Glück das der Ball nur ans Aluminium knallte.
So konnte sich keiner mehr in die Torschützenliste eintragen und
das Spiel endete mit 4-1. Ein hochverdienter und nie wirklich gefährdeter
Sieg der Hausherren, der bei besserer Torausbeute auch deutlich höher
hätte ausfallen können, andererseits hätte man auch noch
den ein oder anderen Gegentreffer kassieren können.
Nächstes Spiel:
Sonntag, 29.11.2009 12.45 Uhr
SV Klinkum II - SV GW Schaufenberg
|
Sonntag, 08.11.2009
SC Wegberg II - SV Klinkum II 1-0 (1-0)
Die wenigen Ereignisse des Lokalderbys zwischen den beiden Reservemannschaften
vom SC Wegberg und vom SV Klinkum sind schnell zu schildern. Beide Mannschaften
spielten von Anfang an sichtbar auf Sieg und versuchten erste Möglichkeiten
zu kreieren, wobei es auf beiden Seiten erstmal nur beim Versuch blieb.
Erst Mitte der ersten Halbzeit konnten die Wegberger dann einen eklatanten
Doppelfehler in der Klinkumer Hintermannschaft zur 1-0-Führung nutzen
und gingen auch mit diesem Vorsprung in die Pause. Vor allem nach dem Seitenwechsel
entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch, bei dem es in beiden 16ern
mehrmals gefährlich für die Schlussmänner wurde. Bis zur
90.Minute und auch darüber hinaus blieb das Spiel spannend und unterhaltsam,
vor allem weil Wegberg die Chancen zu einer höheren Führung teilweise
sehr sorglos vergab. Da aber auf der anderen Seite zu wenige gefährliche
Torchancen erarbeitet und Konter nur selten vernünftig zu Ende gespielt
wurden, blieb den Klinkumern trotz großem Kampfgeistes der Ausgleichstreffer
und somit ein Punktgewinn vergönnt. Im nächsten Lokalderby, diesmal
gegen die Viktoria aus Wegberg, will man auf Klinkumer Seite nach zwei Niederlagen
in Folge nun wieder einen Dreier einfahren!!!
Nächstes Spiel:
Samstag, 14.11.2009 17.30 Uhr
SV Klinkum II - FC Viktoria Wegberg II
|
Mittwoch, 28.10.2009
SV Klinkum II - TuS Germania Kückhoven II 1-4 (0-2)
Am Mittwochabend erwartete man den Tabellenführer aus Kückhoven
und es war klar das dieses Spiel mit Abstand das Schwierigste in der laufenden
Saison werden würde. Trotzdem setzte man sich auf Seiten Klinkums das
Minimalziel eines Unentschiedens und die ersten 20 Minuten ließen
auch darauf hoffen Punkte in Klinkum zu behalten. Die Hausherren standen
gut und setzten die Kückhovener auch teilweise mächtig unter Druck,
während man allerdings in der Rückwärtsbewegung stets hellwach
gegen die gefährlichen Offensivkräfte der Gäste sein musste.
Mitte der ersten Hälfte war dies zum ersten Mal nicht der Fall und
prompt ging Kückhoven in Führung: Bei einem Kückhovener Angriff
stimmte auf Klinkumer Seite vorne und hinten die Zuordnung nicht und ein
völlig allein gelassener Kückhovener Angreifer musste im Strafraum
nur noch aus kurzer Distanz einköpfen. Zwar gaben sich die Klinkumer
nicht auf, trotzdem konnten keine gefährlichen Torchancen herausgespielt
werden. Stattdessen geriet die eigene Hintermannschaft nun häufiger
unter Druck und musste schließlich auch das zweite Gegentor hinnehmen,
bei dem die Zuordnung gegen die flinken Kückhovener wieder nicht stimmte
und der Torschütze dem herauseilenden Klinkumer Keeper Maximillian
Ehlert mit einem Lupfer über ihn keine Abwehrchance ließ. Trotz
großem Engagements musste man aus Sicht Klinkums aufgrund zweier sehr
ärgerlicher Gegentore mit 0-2 in die Pause gehen. Mit neuem Mut ging
man nun in die zweiten 45 Minuten und versuchte alles um den Anschlusstreffer
herbeizuführen, allerdings wurden auch in dieser Phase keine zwingenden
Torchancen herausgespielt und so fiel dann leider statt dem Anschlusstreffer
das 0-3. Alleine auf Maximillian Ehlert zulaufend, benötigte der Kückhovener
Angreifer allerdings zwei Versuche um diesen zu überwinden. Nach toller
Parade zog der Torschütze voll durch und drosch den Ball ins Netz,
erwischte dabei aber auch den Kopf von Ehlert, welcher daraufhin minutenlang
benommen im Fünfer lag, sich aber danach glücklicherwiese wieder
aufrappeln und bis zum Ende des Spiels weitermachen konnte. Mit 0-3 schien
das Spiel also gelaufen, trotzdem gab sich die Heimmannschaft weiterhin
nicht auf. Dann fiel das 1-3: Ein Befreiungsschlag von Libero Bastian Dorau
flog über alle Spieler hinweg in die Füße von Christoph
Schmitz,der noch einige Meter zurücklegte und den Ball souverän
im linken unteren Eck unterbrachte. Zwar war nur äußerst glücklich
auf einen 2-Tore-Rückstand verringert worden, aber dieses Gefühl
gab den Gastgebern nochmal einen Schub. Kurz vor Schluss war es dann Marcel
Stöcker der nach schöner Klinkumer Ballstafette nur denkbar knapp
mit einem schönen Schuss das Gehäuse der Kückhovener verfehlte.
Der mögliche Anschlusstreffer hätte das Spiel mit Sicherheit nochmal
spannend gemacht, stattdessen fiel der letzte Treffer der Partei auf der
Gegenseite und wieder sahen die Klinkumer wieder alles andere als gut aus.
Ein Kückhovener Angreifer hatte sich im Rücken der Abwehr davongeschlichen
und den Ball im 16er gut zugespielt bekommen, dort lies er noch einen Klinkumer
Abwehrspieler aussteigen um dann aus kurzer Distanz unhaltbar abzuschließen.
Mit 1-4 endete das Spiel dann auch, wobei das Ergebnis sicherlich ein wenig
zu hoch ausfiel. Trotz guten Kampfes musste man auf Seiten Klinkums heute
Lehrgeld zahlen und sich alle vier Gegentore letztlich mehr oder weniger
selbst zuschreiben...
Nächstes Spiel:
Sonntag, 08.11.2009 12.30 Uhr
SC Wegberg II - SV Klinkum II
|
Freitag, 23.10.2009
SV Helpenstein II - SV Klinkum II 2-2 (1-1)
Flutlichtspiel in Arsbeck und schon nach wenigen Minuten gab es die ersten
schockierenden Momente für die Gäste aus Klinkum. Zunächst
stürzte Patrick Giesin so unglücklich, dass er mit einer Schulterverletzung
ins Krankenhaus musste und kurz darauf fiel dann auch leider schon das 0-1.
Nach einem katastrophalen Querpass im eigenen 16er zog der an den Ball gekommene
Helpensteiner Angreifer aus halbrechter Position ab und versenkte die Kugel
im linken unteren Eck. Klinkum fand auch nach dem Rückstand nicht wirklich
ins Spiel und auch Helpenstein kreierte zunächst keine weiteren Tormöglichkeiten.
So blieb es also eine Zeit lang bei diesem Spielstand. Das Geschehen wurde
nun von harten Zweikämpfen und vielen ruppigen Fouls geprägt und
auch eine desolate Schiedsrichterleistung brachte weitere Unruhe ins Spiel.
Wie aus dem Nichts konnte Klinkum dann trotzdem ausgleichen. Nach Zusammenspiel
von Patrick Pefferkoven und Marco Büttgenbach legte Letzterer auf Norbert
Jäger zurück, der noch einen Gegenspieler aussteigen ließ
und dann aus knapp 18 Metern abzog. Der Ball senkte sich hinter dem etwas
zu weit vor dem Tor stehenden Helpensteiner Keeper ins Netz. Spielerisch
wurde das Spiel trotz zweier Tore nicht unbedingt ansehlicher, aber auf
beiden Seiten gab es nun wenigstens die eine oder andere Szene . Während
auf der einen Seite die Klinkumer oft an sich selbst scheiterten, vereitelte
auf der anderen Seite Klinkums Torhüter Maximillian Ehlert nahezu jede
Helpensteiner Chance. Mit 1-1 ging es schließlich in die Pause. Zweite
Halbzeit und das selbe Lied: zerfahrenes Spiel, viele Fouls, schlechter
Schiedsrichter, wenige Torchancen auf Seiten Klinkums und ein überragender
Maximillian Ehlert, der die Hausherren zum Verzweifeln brachte. So ungefähr
verlief das Spiel bis kurz vor Schluss, dann sollte es allerdings nochmal
hektisch werden. Klinkum hatte sich die gesamte zweite Halbzeit aufs Kontern
konzentriert und einer dieser Konter brachte dann den viel umjubelten Führungstreffer.
Marco Büttgenbach lief nach Steilpass aufs Helpensteiner Tor zu und
hatte nur noch einen Gegenspieler neben sich. Statt alleine abzuschließen,
bediente er den nachgerückten Michael Lenzen, der den Ball schließlich
über den herauseilenden Helpensteiner Torwart in den Winkel zirkelte.
Zum wiederholten Male hatte Klinkum also ein Spiel gedreht und es sah nun
so aus als wenn die nächsten drei Punkte schon sicher verpackt gewesen
wären. Doch Helpenstein kam nochmal und erzielte wenige Minuten vor
Ende des Spiels das sicherlich nicht unverdiente aber sehr umstrittene 2-2.
Nachdem ein Ball nicht gut aus dem Klinkumer 16er geklärt wurde, kam
dieser postwendend zurück und gelangte zu einem Helpensteiner Angreifer,
der ihn dann unhaltbar in den rechten Winkel beförderte - allerdings
aus deutlicher Abseitsposition. So endete das Spiel mit einem leistungsgerechten
Unentschieden, wobei die Gäste allerdings einiges Glück und eine
sehr gute Torhüterleistung benötigten um gegen stark kämpfende
Helpensteiner einen Punkt einzufahren. Trotzdem ist man auf Seiten Klinkums
mit der bisherigen Punkteausbeute - auch auf fremden Platz - sehr zufrieden.
Nach einem Monat ohne Heimspiel fiebert man nun am Mittwoch dem Spiel gegen
den Tabellenführer aus Kückhoven entgegen...
Nächstes Spiel:
Mittwoch, 28.10.2009 18.30 Uhr
SV Klinkum II - TuS Germania Kückhoven II
|
Sonntag, 18.10.2009
SV Niersquelle Kuckum II - SV Klinkum II 2-3 (2-1)
Schon um elf Uhr am Sonntagmorgen ertönte die Schiedsrichterpfeife
zum Anstoß und in den folgenden 90 Minuten sollten die Zuschauer
kein hochklassiges, aber ein von Leidenschaft geprägtes Fußballspiel
zu sehen bekommen. Beide Mannschaften fanden gut in die Partie und erspielten
sich auch schnell erste Möglichkeiten. Die größte davon
hatte Marco Büttgenbach bereits in der 5.Spielminute, als dieser
dem Kuckumer Libero den Ball von den Füßen spitzelte und alleine
auf den Torwart zulief. Allerdings konnte diese 100% Chance nicht genutzt
werden und auch der Nachschuss von Patrick Giesin wurde gerade noch auf
der Linie geklärt. Anstatt also mit 1-0 in Führung zu gehen,
brachte kurz darauf ein Doppelschlag die Kuckumer mit 2-0 in Front. Individuelle
Fehler der Klinkumer Hintermannschaft konnten die Gastgeber dabei jeweils
ausnutzen um aus kurzer Distanz abzuschließen. Ein mögliches
3-0 wäre ein paar Minuten danach wohl der Genickbruch für Klinkum
gewesen. Ein Kuckumer Fernschuss knallte an die Unterseite der Latte und
von dort aus glücklicherweise wieder zurück aufs Spielfeld und
nicht ins Tor. Trotz 2-Tore-Rückstands rafften sich die Gäste
jetzt wieder auf und investierten mehr um nicht mit leeren Händen
nach Hause fahren zu müssen. Ein schöner Spielzug hätte
dann nach knapp 20 Minuten auch fast den Anschlusstreffer gebracht: Patrick
Giesin hatte nach schöner Ballmitnahme schnell die Lücke in
der Kuckumer Defensivabteilung ausgemacht und Marius Bucco in Richtung
Grundlinie geschickt, welcher wiederum den Ball auf den heran laufenden
Marco Büttgenbach zurücklegte. Aus vollem Lauf genommen verfehlte
der Ball nur denkbar knapp sein Ziel und streichelte noch den Querbalken.
Trotz erneuter vergebener Großchance musste Klinkum nun allerdings
nicht mehr lange auf einen Treffer warten. In der 25.Minute wurde Klinkum
ein Elfmeter zugesprochen, nachdem Patrick Giesin mit einem Tritt gegen
den Brustkorb im Strafraum unsanft gestoppt wurde. Patrick Pefferkoven
legte sich die Kugel zurecht und versenkte den Ball, auch wenn nicht besonders
platziert, im Tor. In der Folgezeit entwickelte sich ein ausgeglichenes
Spiel, in dem bis zur Halbzeit aber erstmal keine Tore mehr fielen. Nach
dem Seitenwechsel passierte lange Zeit vor den beiden Toren eher wenig,
während das Spiel im Mittelfeld hart umkämpft wurde. Mehr und
mehr sah man allerdings den Klinkumer Jungs an, dass der Ausgleich erzielt
werden wollte und so war es schließlich Marius Bucco dem in der
69.Minute endlich das gelang was den Angreifern vor ihm verwehrt blieb:
ein Tor aus dem Spiel heraus. Nach schönem Zuspiel kam er auf halbrechter
Position im gegnerischen 16er an den Ball und schob diesen überlegt
am Torwart vorbei ins linke untere Eck. Ausgleich - Nun war alles möglich
und das zeigte sich an den etlichen Torchancen auf beiden Seiten. So musste
sich dann auch, der bei den Gegentreffern machtlose Marcel Stöcker
im Tor der Gäste noch einige Male auszeichnen, so z.B. als er einen
gefährlichen Distanzschuss sehenswert parierte. Trotz dieser und
einiger weiterer Möglichkeiten schien das Spiel keinen Sieger mehr
zu bekommen, als es dann plötzlich doch nochmal klingelte. 3-2 für
Klinkum!!! Der gerade eingewechselte David Liendgens behauptete den Ball
im Mittelfeld und spielte einen perfekten Pass in die Schnittstelle der
gegnerischen Hintermannschaft. Im 16er gelangte der Ball nun zu Patrick
Giesin, welcher wiederum quer legte und in Marius Bucco einen Abnehmer
fand. Dieser nahm den Ball direkt mit der Innenseite und ließ dem
Torhüter keine Chance. Klinkum hatte somit zwar 10 Minuten vor Schluss
das Spiel gedreht, musste aber nochmal zittern. Die letzten Minuten gehörten
nämlich ganz eindeutig der Heimmannschaft, die sich nochmals gegen
eine drohende Niederlage stemmte. Die stark in Bedrängnis geratene
Klinkumer Mannschaft hatte jetzt sehr viel Dusel und so kam es glücklicherweise
zu keinem weiteren Treffer der Hausherren mehr. Auch wenn man am Ende
etwas Glück benötigte, sind die drei Punkte aufgrund der Leistung
und der Moral sicherlich nicht unverdient und man sieht das die Mannschaft
von Woche zu Woche enger zusammenwächst. Desweiteren hat man mit
dem dritten Sieg in Folge schon wieder einen beachtlichen Schritt auf
dem Weg nach oben gemacht!
Nächstes Spiel:
Freitag, 23.10.2009 19.00 Uhr
SV Helpenstein II - SV Klinkum II
|
Sonntag, 04.10.2009
SV Immerath - SV Klinkum II 0-1 (0-1)
Mit nur einem Punkt aus den ersten drei Auswärtsspielen war man dieses
Wochenende beim SV Immerath angereist und schon von der ersten Sekunde
an merkte man den Klinkumern an, dass man den ersten ,,Auswärtsdreier''
der Saison einfahren wollte. Klinkum kam deutlich besser ins Spiel als
die Hausherren und hatte schon in den ersten fünf Minuten Chancen
zur Führung, doch erst verzog Marco Büttgenbach nur knapp und
kurz darauf, ebenfalls knapp, Simon Woitek mit einem Distanzschuss. Obwohl
auch den Immerathern erste Standardsituationen zugesprochen wurden, gehörten
die ersten zwanzig Minuten eindeutig den Gästen und in dieser Zeit
fiel dann auch das etwas glückliche, aber verdiente 1-0 für
die Klinkumer: Marius Bucco legte sich den Ball zur Ecke bereit und flankte
diesen in Richtung langer Pfosten und kurz darauf zappelte dieser, ohne
das noch ein Spieler am Ball war, im Netz. Das Spiel verflachte nun ein
wenig, wobei man auf beiden Seiten noch einige gute Aktionen bestaunen
konnte. Mit 0-1 aus Sicht Immeraths ging es dann aber in die Pause. Zwar
nahm man sich auf Seiten Klinkums in der Pause vor ruhiger und auch noch
etwas cleverer zu agieren, aber schon nach zehn Minuten in Durchgang zwei
verschob sich das Kräfteverhältnis immer mehr zu Gunsten der
Immerather,die zu diesem Zeitpunkt allerdings noch keine hundertprozentigen
Angriffe kreieren konnten. Kurz darauf tauchte Klinkum noch ein letztes
Mal gefährlich vorm Tor der Heimmannschaft auf: Marco Büttgenbach
hatte sich auf der linken Außenbahn gegen zwei Verteidiger durchgesetzt
und flankte den Ball nach innen, wo der Torwart diesen unterlief. Marius
Bucco fiel der Ball vor die Füße, welcher wiederum versuchte
aus schwierigem Winkel aufs Tor zu schießen. Der frei in der Mitte
stehende Liam Schmitz kam dann letztlich an den Ball und köpfte diesen
ins Tor - leider in Abseitsposition. Gerade noch vor dem 2-0, brach Klinkum
jetzt zusammen und Immerath erspielte sich nun im Minutentakt eine Chance
nach der anderen. Ohne jegliche Entlastung nach vorne fieberten die Gäste
nun dem Abpfiff entgegen, benötigten bis dahin aber noch sehr viel
Glück. Die letzten Minuten wurden sehr hitzig und Klinkum kassierte
nun noch etliche Verwarnungen und kurz vor Spielende leider auch noch
einen roten Karton. Als dann nach einer endlos zu erscheinenden Nachspielzeit
doch endlich der Schlusspfiff ertönte, war man heilfroh, dass dieses
Spiel doch noch gut ausgegangen war und das man auf Seiten Klinkums trotz
insgesamt schlechter Leistung mit drei Punkten im Gepäck die Heimreise
antreten konnte.
Nächstes Spiel:
Sonntag, 18.10.2009 11.00 Uhr
SV Niersquelle Kuckum II - SV Klikum II
|
Sonntag, 27.09.2009
SV Klinkum II - FC Germania Rurich 2-0 (1-0)
Auf heimischen Platz empfing man die Germania aus Rurich gegen die man
die schwache Leistung aus der Vorwoche wieder vergessen machen wollte.
Die Konzentration und Zielstrebigkeit auf Seiten Klinkums war von der
ersten Minute an sehr hoch und so konnte man die Gäste schon früh
unter Druck setzen. Zwar erspielten sich auch die Gäste einige Möglichkeiten,
in wirkliche Bedrängnis konnten sie Klinkums Defensive allerdings
nicht bringen. Klinkum kontrollierte das Spielgeschehen und so fiel auch
nach ersten ausgelassenen Möglichkeiten das 1-0. Nach einer flach
reingebrachten Ecke von Marius Bucco stand Abwehrchef Bastian Dorau an
der richtigen Stelle und versenkte zum Führungstor. Mit diesem Ergebnis
ging es dann auch in die Halbzeitpause. Die zweite Hälfte begann
so wie die erste endete. Klinkum konnte schnell wieder an die Konzentration
der ersten 45 Minuten anknüpfen, kreierte vorne Torchancen und ließ
hinten bis auf einen gefährlichen Kopfball weiterhin wenig zu. Folgerichtig
erzielte man zwar spät aber völlig verdient das spielentscheidende
2-0. Nachdem sich Norbert Jäger stark auf der rechten Außenbahn
durchgesetzt hatte und den Ball flach in den gegnerischen Strafraum spielte,
schloss Simon Woitek souverän außer kurzer Distanz ab. Viel
geschah nun nicht mehr und als der Schlusspfiff ertönte, konnte sich
die Heimmannschaft über stark erarbeitete und nie wirklich gefährdete
drei Punkte freuen.
|
Sonntag, 20.09.2009
STV Lövenich II - SV Klinkum II 1-0 (1-0)
Gegen einen Gegner auf Augenhöhe wollte der SVK natürlich punkten
und in den ersten 15 Minuten sah das auch gar nicht mal so schlecht aus,
denn man kam etwas besser ins Spiel als Lövenich. Da dies allerdings
nicht genutzt werden konnte um Torchancen zu kreieren, fanden auch die
Gastgeber langsam in die Partie und setzten der Klinkumer Defensive nun
ein ums andere mal zu. Nach einer knappen halben Stunde war es aus Sicht
Klinkums unglücklicherweise so weit und man kassierte das 0-1. Nachdem
ein Eckball nicht aus dem eigenen Strafraum geklärt werden konnte,
kam ein Lövenicher Angreifer im Gewühl an den Ball und schob
ihn zur Führung über die Linie. Danach passierte bis zum Halbzeitpfiff
nicht mehr viel. Nach der schwachen Leistung in der ersten Hälfte
wollten die Gäste nun endlich am Spiel teilnehmen um doch noch den
ein oder anderen Punkt mitzunehmen. Sichtlich bemüht drängte
man die Heimmannschaft nun immer mehr in die eigene Hälfte zurück
und entwickelte mehr Druck, aber Zählbares entstand daraus nicht.
Da Lövenich allerdings hochkarätige Chancen zu einer deutlicheren
Führung ausließ, blieb bei der Gastmannschaft bis zur letzten
Sekunde die Hoffnung auf einen Punktgewinn bestehen. So erhöhte Klinkum
zwar nochmals den Druck, aber gegen eine tief stehende Lövenicher
Defensive blieb man bis zur letzten Minute zu ideenlos und nicht schlagkräftig
genug um ein mittlerweile verdientes Tor zu erzielen. Als nach 90 Minuten
schließlich der Schlusspfiff ertönte, war jedem Klinkumer klar,
dass dies eine unnötige und vermeidbare Niederlage war.
Nächstes Spiel:
Sonntag, 27.09.2009 13.15 Uhr
SV Klinkum II - FC Germania Rurich
|
Sonntag, 13.09.2009
SV Klinkum II - VfR Granterath II 4-2 (1-0)
Zum 2.Heimspiel empfing man die bis dahin punktlose 2.Mannschaft aus Granterath
und dementsprechend setzte man sich auf Seiten Klinkums das Ziel den ersten
Dreier der Saison einzufahren. Nachdem in den ersten Minuten das Spiel
sehr zerfahren war und hauptsächlich im Mittelfeld stattfand, kreierte
Klinkum die ersten gefährlichen Strafraumszenen, welche leider nicht
zur frühen Führung verwertet werden konnten. Im weiteren Verlauf
übernahm die Heimmannschaft zunehmend die Oberhand ohne allerdings
weitere zwingende Chancen zu erspielen. Scheinbar folglich musste der
Gegner aushelfen um das runde Leder endlich über die Torlinie zu
drücken. Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld von Marco Büttgenbach
fand den Abnehmer in einem Granterather Defensivspieler der den Ball völlig
unbedrängt aber sehenswert im eigenen Tor unterbrachte. Wer allerdings
jetzt dachte, dass sich das Spiel zugunsten Klinkums entschieden hatte
wurde nach der 1-0 Halbzeitführung Mitte der zweiten Halbzeit eines
besseren belehrt. Klinkum hatte bis dahin versäumt die klare Feldüberlegenheit
in eine höhere Führung umzumünzen und so wurde man ungefähr
zwischen der 60. und 70.Minute durch einen Granterather Doppelschlag völlig
übertölpelt. Nach dem ein strammer Freistoß aus knapp
25 Metern unhaltbar zum Ausgleichstreffer im Klinkumer Gehäuse einschlug,
musste man völlig überraschend kurz darauf auch das 1-2 einstecken.
Sichtlich geschockt aber nicht bereit sich mit diesem Ergebnis abzufinden
rannte man nun gegen eine drohende Niederlage an. Als dies zunächst
nicht gelang schien man sich allerdings zunächst in sein Schicksal
zu ergeben, doch wie aus dem Nichts stand es plötzlich 2-2 und Klinkum
war eine Viertelstunde vor Schluss wieder im Spiel. Was war passiert:
Ein aus Sicht Granteraths eigentlich schon geklärter Ball gelangte
irgendwie wieder in den Sechszehner zu Marius Bucco, der diesen zu dem
besser postierten Michael Lenzen weiterleitete, welcher wiederum den Ball
trocken im kurzen Eck unterbrachte. Von der nun vor Augen liegenden Siegmöglichkeit
angestachelt wollten die Klinkumer Jungs jetzt die drei Punkte. Schon
kurz nach dem Ausgleichstreffer hätte man das Spiel bereits drehen
können, doch einem allein auf das gegnerische Tor zulaufenden Marco
Büttgenbach fehlte leider der Blick für seinen freistehenden
Mitspieler Marius Bucco, woraufhin er am Granterather Schlussmann scheiterte.
Zum Glück musste man sich nicht lange über diese vergebene Chance
zur möglichen Führung ärgern, denn kurz darauf war es ein
Eckball von Marius Bucco den Bastian Dorau mit einen wunderschönen
Kopfball in den linken Winkel wuchtete. Der darauffolgende Jubel ließ
erahnen wie befreiend dieses Tor für die Klinkumer war und auch auf
das letzte Tor des Spiels musste man nun nicht mehr lange warten. Eine
zunächst verunglückt wirkende Flanke von Marco Büttgenbach
wurde immer länger und senkte sich so hinter dem gegnerischen Torhüter,
dass der Ball von Innenpfosten ins Tor fiel. Als kurz darauf endlich der
Schlusspfiff erfolgte, war man auf beiden Seiten mit den Kräften
am Ende und besonders auf Klinkumer Seite war man überglücklich
darüber, dass man dieses Spiel drehen und drei schwer erarbeitete
Punkte in Klinkum behalten konnte.
|
Sonntag, 06.09.2009
TuS Jahn Hilfarth II - SV Klinkum II 2:2 (2:0)
Am heutigen Sonntag musste die 2. Mannschaft des SV Klinkum zum schwierigen
Auswärtsspiel bei B-Liga Absteiger TuS Jahn Hilfarth II antreten.
Bei angenehmen Wetter und ordentlichen Platzverhältnissen fanden
beide Mannschaften zunächst nur stockend in die Partie und tasteten
sich in den ersten rund 10 - 15 Minuten erst einmal ab. Anschließend
übernahmen die Hausherren allmählich die Initiative fanden aber
bei einer gut stehenden Defensive der Gäste nicht recht den Schlüssel
zum Torerfolg und mussten sich mit mehr oder weniger Halbchancen zufrieden
geben. Mitte der ersten Hälfte kam es dann zur ersten sehr strittigen
Szene des Spiels. Ein Mittelfeldspieler der Hilfarther drang in den Strafraum
der Gäste ein, lief auf deren Libero Bastian Dorau auf und kam zu
Fall. Elfmeter!!! Dieser wurde relativ sicher verwandelt. Danach fanden
auch die Gäste langsam ihren Spielfluss und kamen in der 32. Minute
nach einer Standardsituation zur ersten hochkarätigen Chance durch
Marius Bucco. Kurz darauf dann ein Freistoß für Hilfarth. Aus
dem Halbfeld wurde ein langer Ball auf die Höhe des Sechzeners geschlagen,
welcher durch einen Hilfarther Stürmer mit vermeindlichem Handspiel
kontrolliert und trocken zum 2:0 verwandelt wurde. Dies war auch gleichzeitig
der Halbzeitstand. Durch einige vorgenommene Veränderungen in der
Halbzeit fand dann der SVK gut in die zweite Halbzeit hinein, konnte seine
Angriffe aber leider zu selten zu Ende spielen. Das Spiel entwickelte
sich in der Dauer immer mehr zu einem Mittelfeldgeplänkel. 15 Minuten
vor dem Ende dann der Paukenschlag der Gäste. Der aufgerückte
Manndecker Marcel Jentges wurde auf der linken Seite durch Marius Bucco
in Szene gesetzt, zog diagonal auf Höhe des Sechszehners ab und traf
durch schöne Einzelleistung zum verdienten Anschluss. Anschließend
wurde das Spiel hektischer und auch wieder lebhafter. Die Gäste kämpften
um den Ausgleich, wohingegen die Hausherren auf Ballhalten und ihr Konterspiel
bedacht waren. Zwingende Chancen ergaben sich jedoch nicht. Doch eine
letzte Standardsituation wurde dem SVK nach rüdem Foulspiel an Michael
Lenzen noch zugesprochen. Bei bereits aufgerücktem Torhüter
legte sich Marius Bucco den Ball zurecht und traf in allerletzter Sekunde
durch einen direkten Freistoß zum hochverdienten Ausgleich der Klinkumer
Reserve. Mitten im überschwänglichen Jubel der Gäste ertönte
dann auch gleichzeitig der Abpfiff des Spiels.
|
TuS Keyenberg - SV Klinkum II 4-1 (3-1)
Auf Klinkumer Seite ging man mit der Marschroute ins Spiel defensiv gut
und kompakt zu stehen, doch schon nach knapp zwei Minuten zappelte der
Ball das erste Mal im eigenen Gehäuse. Dem Tor vorausgegangen war
ein katastrophaler Fehlpass den die gewohnt abgezockte Keyenberger Angriffsreihe
nur noch zum 1-0 einschieben musste. Sichtlich geschockt durch den frühen
Rückstand fand man auf Seiten von Klinkum zunächst nicht ins
Spiel und so kennzeichneten Fehlpässe und Stellungsfehler die Minuten
nach dem Gegentreffer. Langsam kam man dann aber doch einige Male aus
der eigenen Hälfte und eine erste gefährliche Torchance wurde
kreiert. Nach Flanke von Norbert Jäger scheiterte der einschussbereite
Lars Minkenberg mit einer sehenswerten Direktabnahme nur am gut postierten
gegnerischen Torhüter. Doch Keyenberg blieb stets gefährlich
und nur mit Glück konnte zunächst ein höherer Rückstand
vermieden werden. Stattdessen erzielte man den zu dieser Phase des Spiels
schmeichelhaften Anschlusstreffer. Marius Bucco zog eine Ecke direkt auf
den relativ frei stehenden Norbert Jäger, welcher mit viel Ruhe den
Ball nur noch einschob. Doch die Freude auf Klinkumer Seite wehrte nicht
sehr lange, denn im direkten Gegenzug stellte Keyenberg den alten Abstand
wieder her. Leider musste man wenig später auch das dritte Mal dem
Gegner beim Jubeln zusehen und so ging es aus Sicht der Gästeelf
mit einem bis dahin vermeidbaren 1-3 in die Pause. In der zweiten Hälfte
fand man auf Seiten Klinkums deutlich besser ins Spiel als noch in Durchgang
eins. Dem Gegner aus Keyenberg nun spielerisch sichtlich überlegen
kam man nun wesentlich öfter vor das gegnerische Gehäuse, musste
aber trotzdem stets hellwach sein um sich nicht noch das ein oder andere
Gegentor einzufangen. Mitte der zweiten Halbzeit kam es dann zu der stärksten
Phase Klinkums und klare Torchancen zum Anschlusstreffer, zum Ausgleich
und vielleicht sogar zur möglichen Führung wurden herausgespielt
, aber auch leider zu hektisch verschenkt. So scheiterten zum Beispiel
Patrick Giesin und Lars Minkenberg einige Male sehr unglücklich und
es blieb beim alten Abstand. Das ganze Pech auf Klinkumer Seite spiegelte
sich dann zehn Minuten vor Schluss wieder. Oliver Grünewald musste
eigentlich den Ball nur noch zum 2-3 einschieben und es wäre in den
verbleibenden Minuten die Möglichkeit da gewesen einen verdienten
Punktgewinn zu erreichen, doch es kam knüppeldick und man musste
im direkten Gegenzug das 1-4 hinnehmen, welches das Spiel vollends entschied.
Nach dem Schlusspfiff herrschte deshlb große Enttäuschung,
denn bei besserer Chancenauswertung wäre ein Sieg oder zumindest
ein Punkt möglich und auch verdient gewesen.
|
Sonntag, 23.08.2009
SV Klinkum II - Holzweiler II 1-1 (1-0)
Bei fast schon zu sonnigen Temperaturen empfing unsere 2.Mannschaft zum
1.Saisonspiel die Reserve aus Holzweiler. Nach anfänglichem Abtasten
übernahm allmählich der SVK die spielerische Überhand und
erarbeitete sich erste Torchancen. Mitte der ersten Halbzeit war es dann
Markus Strzelczyk der einen gelungen Angriff zum 1-0 für die Hausherren
verwertete. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel übernahm mit zunehmender Spieldauer allerdings
der Gast aus Holzweiler die Initiative. Eine gut verteidigende Klinkumer
Defensive wehrte sich lange gegen einen Treffer der Gäste, musste
aber schließlich einen unglücklich abgefälschten Ball
aus dem eigenen Netz holen. In der Schlussphase erarbeiteten sich beide
Mannschaften zwar noch einige Torchancen, letztlich endete das Spiel aber
mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
|