Bericht der Rheinischen Post vom 27.5.2006 SV Holzweiler - SV Klinkum 1:2 ( 1:1 ) Die Meisterschaft
bereits beendet haben in der Staffel 1 der SV Holzweiler und der SV Klinkum. Nach
dem 1:2 im direkten Duell wurde die Sildatke-Elf von den Klinkumern noch von Rang
zehn verdrängt. Dabei hatte es so verheißungsvoll für das Heimteam
begonnen, Führung nach nur vier Minuten durch Michael Immeln. Dann
haben die Jungs aber das Fußballspielen eingestellt", urteilte Coach
Helmut Sildatke. Der Gast wurde stärker, schaffte durch Christian Ilerrmanns
direktem Freistoß (19.) zunächst den Gleichstand. Nach 77 Minuten sorgte
der gleiche Spieler auch für die Entscheidung, als er nach einem langen Ball
allein vor Frank Farber aufkreuzte und diesen überwand. Bericht der Rheinischen Post vom 22.5.2006 SV Klinkum - SV Schwanenberg 7:2
Bericht der Rheinischen Post vom 13.5.2006 SV Klinkum - Vfl Ratheim 0:2 (0:0). Wie schon so oft im bisherigen Saisonverlauf,
wusste die Heimmannschaft ihre Chancen nicht zu nutzen. Der scheidende SV-Coach
Hans-Peter Fliescher haderte:.,Wir machen einfach keine Tore." Kämpferisch
hatten seine Jungs aber alles gegeben. Für die Ratheimer Führung sorgte
Sascha Kolonko (70.). Beim 2:0 (88.) profitierte Dominik Pöppl nach einem
langen Abschlag von einem Missverständnis zwischen Klinkums letztem Mann
und Torwart Kai Schink. Roland Millich - SV Klinkum 5:1
Bericht der Rheinischen Post vom 1.5.2006 0 : 2 im Sechs -Punkte - Spiel In der Fußball-Kreisliga A Heinsberg, Staffel 1, verlor der SV Klinkum gegen den SV Brachelen. Auch nach ihrem spielfreien Wochenende
beträgt der Vorsprung von Leader Viktoria Katzen in der Heinsberger Fußball-Kreisliga
A, Staffel 1, auf das nun vom SV Schwanenberg (4:1 bei Sparta Gerderath) und Roland
Millich (2:2 beim VI7 Ratheim) gebildete Verfolgerduo immer noch elf Punkte. Das
Gerangel um einen Platz unter den ersten Sieben hält weiter an. Zwischen
Platz sechs (VfR Granterath) und Rang zehn (SV flolzweiler) sind nur zwei Zähler
Differenz. Verlierer des gestrigen Spieltages ist der SV Klinkum nach dem 0:2
im SechsPunkte"-Spiel gegen den SV Bracheten. Bereits sieben Zähler
hat die Fliescher-Elf auf Platz sieben gutzumachen. SV Klinkum - SV Brachelen 0:2 (0:1). Durch diesen
wichtigen Dreier sind die Brachelener wieder ganz nah an Platz sieben. Mann
des Spiels" Christian Lennartz. Der traf nach 22 Minuten zum 1:0, wusste
in der Schlussphase (83.) zunächst aber
Viktoria Katzem - SV Klinkum 4:1 (1:0). In der ausgeglichenen
ersten Hälfte hatten die abstiegsbedrohten Gäste zunächst sogar
Vorteile. In Führung ging aber die Viktoria durch Kai Jöris (20.). Der
gab auch die Vorlage zum 2:0 durch Saba Alagöz (55.). Nach einer Stunde dann
die Schlüsselszene der Partie. Viktorias Norman Jöris wehrte einen Ball
auf der eigenen Torlinie mit der Hand ab. Neben rot" für den Libero
der Heimelf gab es zudem einen Strafstoß für die Gäste. Doch Frank
Bähren setzte die Lederkugel am Tor vorbei. Und nur wenig später (66.)
versiebte Daniel Gehrcke eine weitere Großchance. Im Gegenzug fand dagegen
ein Freistoß von Kai Jöris, den Weg ins Tor. Der gleiche Spieler sorgte
auch für das 4:0 (80.). Christian Herrmann verkürzte noch auf 4:1 (84.). Bericht der Rheinischen Post vom 25.4.2006
Die
Heimelf gab gegen die ersatzgeschwächten Gäste klar den Ton an. Einen
Kopfball-Lupfer von Markus Strzelczyk führte nach 18 Minuten zum 1:0. Dann
dauerte es bis zur 66. Minute, ehe Christian Herrmann das 2:0 markierte. Beim
3:0 in der 78. Minute umspielte Markus Strzelczyk nach einem Alleingang auch noch
Torwart Nico Fellmann. In der 87. Minute hatte Kai Woitek das 4:0 auf dem Fuß.
Aus Nahdistanz setzte er die Lederkugel aber an die Latte.
Adler Effeld - SV Klinkum 0:0. Gegen
die defensiv ausgerichteten Gäste erspielten sich die Adler eine Reihe Torchancen,
doch Kai Schink war nicht zu bezwingen. Zudem stand Pfosten (30. Evren Kocak)
und Latte (75. Markus Kothner) im Weg. In den Schlussminuten (88.) sah Effelds
Daniel Claeßens noch die gelb-rote Karte. Bericht der Rheinischen Post vom 15.4.2006 Gedrängel um den Ball zwischen dem Klinkumer Marcel von Dahlen (re.) und dem Kückhovener Sebastian Wilde, der Hilfe von Bernd Franken (li.)erwarten konnte. Das A-Ligaspiel endete 1:1. RP-FOTO: GUNTER PASSAGE
Kämpferisch
gab die Heimelf alles. Doch am Ende gabs nur ein Remis, weil beste Chancen nicht
verwertet wurden. Nach sieben Minuten setzte Christian Herrmann den Ball an den
Pfosten. Ins Schwarze traf aber Marcel von Dahlen (16.). Anschließend ließen
Herrmann und Michael Schnitzler zwei Hundertprozentige aus. Kurz bevor die Schlussviertelstunde
begann (74.), kam der Gast durch einen direkten Freistoß von Dominik Engling,
der durch die Mauer zielte, zum Ausgleich. In Unterzahl (gelbrot für Bert
Küppers, 78.) rettete die Germania den Punkt. Bericht der Rheinischen Post vom 3.4.2006
90 Minuten ging
es nur Richtung Tor des Schlusslichtes. Marcel von Dahlen eröffnete den Torreigen
(19.). Bis zur Pause machten Christian Herrmann (21.). Kai Woitek (29.) und nochmals
Marcel von Dahlen daraus ein 4:0. Das muntere Toreschießen hielt auch in
Durchgang zwei an: 67. Michael Schnitzler 5:0, 72. Woitek 6:0, 74. Thorsten Peters
7:0. Danach verursachte Klinkums Torwart Kai Schink einen Elfer(5.1,den er aber
auch meisterte. Marcel von Dahlen erzielte postwendend (76.) das 8:0 Bericht der Rheinischen Post vom 27.3.2006 Startet
die nunder SV Klinkum eine Aufholjagd? Der Anfang ist mit dem 1:0 bei Sparta Gerderath
jedenfalls gemacht. Sparta Gerderath - SV Klinkum 0:1(0:1). Im Abstiegshit gehörte
den Gästen die erste Hälfte. Die Führung (28.) durch Christian
Herrmann so auch verdient. Nachher lief es besser für die Sparta. Klinkums
Schlussmann Kai Schink konnte sich gleich (47.) bei einer Riesenchance von Andreas
Rahn auszeichnen. Ein Kopfball von Dominik Lehmann (61.) ging ebenso knapp vorbei
wie ein Schuss von Daniel Windelen (62.). Bericht der Rheinischen Post vom 24.2.2006 SV Klinkum - SV Helpenstein 0:4(0:1). Der Gast hatte das von vielen Zweikämpfen
geprägte Spiel voll im Griff. Nach einem Leicher-Zuspiel war Thomas Mischke
in der 25. Minute mit einem Kopfball erfolgreich. Klinkums Kai Woitek Eine Stunde konnte Myhl in Klinkum mithalten
Bericht der Rheinischen Post vom 21.2.2006 Markus Strzelczyk hat einen Lauf
Bericht der Rheinischen Post vom 17.2.2006 Markus Strzelczyk sicher
Bericht der Rheinischen Post vom 10.2.2006 Klinkum besiegte Golkrath
Bericht der Rheinischen Post vom 6.2.2006 SV Klinkum mischte in Korschenbroich munter mit. Mit vielen jungen Leuten zog sich
der SV Klinkum beim Niederrhein-Bezirksligisten VfB Korschenbroich prima aus der
Affäre (3:3). Zunächst lief man aber einem Rückstand (22.) hinterher.
Torsten Höninger traf zum 1:1 (27.). Der VfB markierte mit dem Pausenpfiff
das 2:1. Nach schön herausgespielten Toren (60. Marcel von Dahlen, 70. Michael
Schnitzler) führten die Klinkumer bis zur 85. Minute, ehe Korschenbroich
noch ausglich. Bericht der Rheinischen Post vom16.1.2006 Sportfreunde
das Maß der Dinge VON MARIO EMONDS HALLENFUSSBALL
Wolfgang Gisbertz freute sich mit den Siegern: Eure Abstinenz ist vorbei",
gratulierte der Geschäftsführer des Wegberger Stadtsportverbandes dem
neuen Stadtmeister Sportfreunde Uevekoven. Die nutzten die Abwesenheit von Beecks
Erster", um sich nach drei Jahren wieder selbst die Stadtkrone aufzusetzen
- so wie sie es von '99 bis '03 auch schon viermal getan hatten. Sportfreunde
Uevekoven - das Maß der Dinge bei der Wegberger SM".
WEGBERG Vorrunde,Gruppe A
FC Wegberg-Beeck II - SC Wegberg 1:3 Sportfreunde Uevekoven - FC Wegberg-Beeck II 2:1 Viktoria Wegberg - SC Wegberg 2:3 Sportfreunde Uevekoven-SC Wegberg 4:0 Viktoria
Wegberg - FC Wegberg-Beeck II 0:6 1. Sportfreunde Uevekoven 3 14:1 9 2. SC Wegberg 3 6:7 6 3. FC Wegberg-Beeck II 3 8:5 3 4. Viktoria Wegberg 3 2:17 0
Viktoria Rath-Anhoven-SV Klinkum 0:4 SV Merbeck-Viktoria Rath-Anhoven 4:7 SV Helpenstein- SV Klinkum 3:3 SV Merbeck-SV Klinkum 0:3 SV Helpenstein - Viktoria Rath-Anhoven 2:4 1. SV Klinkum 3 10:3 7 2. Viktoria Rath-Anhoven 3 11:10 6 3.5V Helpenstein 3 10:8 4 4.5V Merbeck 3 5:15 0 Halbfinale
Sportfr.
Uevekoven -Vikt. Rath-Anhoven 7:0 Platz drei (Achtmeterschießen)
SC Wegberg-Viktoria Rath-Anhoven 4:2 Endspiel
Bericht der Rheinischen Post vom 5.12.2005 Die großen Verlierer der Schlussrunde waren im Kampf um Platz sieben der SV Holzweiler (0:1 im direkten Duell gegen den VfJ Ratheim) und der SV Klinkum, der muss schon sieben Punkte auf Adler Effeld gutmachen.
Auf
schwer bespielbarem Boden sahen die Zuschauer ein schwaches A-Liga-Spiel. Das
bestimmende Heimteam ging schon früh durch Danny Kloppmann auf Zuspiel von
Bastian Theißen in Führung (13.). Der offensiv schwache Gegner erspielte
sich keine Chance. Den Sieg stellte Kloppmann mit seinem zweiten Tor nach 67 Minuten
sicher. Später (80.) sah der Gästespieler Dirk Peters nach einer
Tätlichkeit noch Rot". Bericht der Rheinischen Post vom 14.11.2005
Die erste Hälfte
war beiderseits von Angst geprägt. Nachher verschafften sich die Ohof-Kicker
Vorteile, doch bei Klinkums stabiler Abwehr bissen die VfJ-Offensivkräfte
auf Granit. Zudem zeigte SV-Schlussmann Kai Schink eine tadelose Leistung. Nur
Yasin Akkaya konnte Bericht der Rheinischen Post vom 7.11.2005 SV Klinkum - Roland Millich 1:1(0:0). In einem Spiel ohne große
Höhepunkte gehörte die erste Hälfte dem Neuling, in der zweiten
lagen dann die Vorteile auf Seiten der Heimmannschaft. Als dann aber die Roland-Elf
in der Schlussphase (85.) durch Vitalij Geppert sogar in Führung ging, schien
ein Dreier greifbar. Doch Christian Herrmann glich nach Flanke von Dirk Peters
mit Kopf noch zum leistungsgerechten Remis aus (89.). Bericht der Rheinischen Post vom 31.10.2005 SV Brachelen -SV Klinkum 2:2 (0:2).
Bericht der Rheinischen Post vom 24.10.2005 SV Klinkum - Adler Effeld 0:0. Auf schwer bespielbarem
Ascheplatz lieferten sich beide Teams ein faires Kampfspiel. Die erste Hälfte
gehörte den Hausherren, die ihre Chancen aber nicht zu nutzten wussten. Nach
dem Wechsel erzielten die Gäste gleiche Spielanteile. Bericht der Rheinischen Post vom 17.10.2005 VfR Granterath - SV Klinkum 1:0 (1:0). Die Gäste erspielten sich im gesamten Spiel zwar Feldvorteile, für Gefahr vor dem VfR-Tor sorgten sie aber kaum. Der erste gescheite Angriff der Heimmannschaft brachte gleich die Führung durch Patrick Jäger (20.). Weitere Möglichkeiten ließen Jäger (65., 80.) und Jan Bohnen (70., 75.). frei vor Klinkums Torwart Kai Schink aus. Zwei Mal (10., 77.) reklamierten die Dürbaum-Schützlinge zudem vergeblich einen Strafstoß. SV Klinkum-SV Holzweiter 1:0 (1:0)
Bericht der Rheinischen Post vom 26.9.2005 Viktoria Doveren - SV Klinkum 3:3(1:2). Einen 1:3-Rückstand
konnte der Neuling mit Kampf in der Schlussviertelstunde noch wettmachen. Mit
einem Drehschuss hatte Christian Herrmann die Gäste in Führung gebracht
(17.). Andre Roegels staubte nach einem Freistoßknaller von Daniel Marcos
(SV-Torwart Kai Schink konnte nur abklatschen) zum Ausgleich ab (32.). Bericht der Rheinischen Post vom 19.9.2005
Bericht der Rheinischen Post vom 12.9.2005
Helpensteins
Trainer Norbert Deckers klagte nach dem Spiel: Meiner Mannschaft fehlte
die Aggressivität. Sie fand während der 90 Minuten nie zu ihrem Spiel."
Standards sorgten nicht nur für Verwirrung in der SVH-Defensive, sie waren
auch Ausgangspunkt der beiden ersten Klinkumer Tore. Nach 40 Minuten schlug Christian
Herrmanns Kopfball ebenso ein wie eine Viertelstunde später der Kopfball
von Markus Strzelczyk. Herrmann besorgte in dem fairen Kampf auch den Endstand
(65.). Bericht der Rheinischen Post vom 5.9.2005 SV Klinkum - Viktoria Katzem 0:4
Bericht der Rheinischen Post vom 29.8.2005 Germania Kückhoven - SV Klinkum 2:1 (1:0). Gegen die in Halbzeit
eins sehr defensiv spielenden Gästenutzte Dominik Engling einen Freistoß
zur Germania-Führung (22.). Damian Palus hätte wenig später (30.)
erhöhen müssen. Mit dem Ausgleich (46.) durch den eingewechselten Markus
Strzelczyk kippte die Partie. Die Klinkumer diktierten nun das Spiel. Heiko Gehring
war aber nicht zu bezwingen. Nach einem Entlastungsangriff (78.) wurde Engling
im Strafraum von den Beinen geholt. Den Strafstoß verwandelte Sebastian
Wilde zur erneuten Führung. Der Sieg war in der Schlussphase nochmals in
Gefahr (85.), doch Gehring rettete gegen Christian Herrmann.
| ||||||||||||||