Bericht der Rheinischen Post vom 1.9.2003 SV Baal - SV Klinkum II 4:0 (3:0). Pang (2), Dillingrath und Schmitz trafen für die Platzherren, deren Sieg zwar in Ordnung ging, aber vielleicht um ein Tor zu hoch ausfiel, da Klinkum sich recht gut verkaufte. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 8.9.2003 SV Klinkum II - TuS Kückhoven II 1:3 (0:2). Kalt erwischt wurde die Mannschaft vom neuen Trainer Achim Pellen schon nach kurzer. Spielzeit, als Kückhoven in Führung ging. Klinkum berappelte sich zwar, doch durch einen Elfmeter fiel das 0:2. Nach dem Anschlusstreffer von Tim Offermanns keimte Hoffnung in Klinkum, doch das 1:3 brachte die endgültige Entscheidung. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 15.9.2003 Sportfr. Uevekoven - SV Klinkum II 2:2 (1:0). Punkteteilung in einem sehr fair geführten Lokalderby. Obwohl der Gast aus Klinkum leichte Vorteile hatte, war auch eine Punkteteilung im Bereich des Möglichen. Für die Klinkumer trafen Christian Kohnen und Dirk Peters. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 22.9.2003 SV Klinkum II - TuS Keyenberg 5:3 (1:2). Nachdem die Gäste bis zum Seitenwechsel das Spiel kontrollierten, drehte der SV Klinkum die Partie noch um. Mit kämpferischem Einsatz gelang der Mannschaft von Achim Pellen noch der Sieg gegen einen allerdings immer gefährlichen Gegner aus Keyenberg. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 29.9.2003 STV Lövenich - SV Klinkum II 3:0 (1:0). Insbesondere auf Grund der zweiten Halbzeit ging der Lövenicher Sieg in Ordnung. Mit zwei Toren hatte Stefan Kuhnen maßgeblichen Anteil am Dreierpack für den Tabellenführer. Das dritte Tor für Lövenich hatte Markus Hoffmann erzielt. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 6.10.2003 SV Klinkum II - TuS Jahn Hilfarth 1:3 (1:0). Nachdem die Hausmannschaft in der ersten Halbzeit noch gut mitspielen konnte, setzte sich in Abschnitt zwei der Gast immer deutlicher in Szene. So ging auch die Führung der Klinkumer (Torschütze Cliff Rose) verloren, die sie früh erzielt hatten. Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 13.10.2003 Viktoria Wegberg - SV Klinkum II 3:4 (0:1): Zur Pause führte Klinkum durch Oliver Peters (31.)
mit 1:0. Nach dem Seitenwechsel ging die Post ab. Direkt nach dem Wiederanpfiff
glich Dennis Jacobs aus. Sven Quasten (48.), Daniel Abrahams (52.) und
Oliver Peters (58.) brachten die Gäste innerhalb von zehn Minuten
mit 4:1 nach vorne. Doch Nachlässigkeiten brachten die Viktoria zurück
ins Spiel. Dennis Jacobs (80.) verkürzte auf 2:4, ehe direkt hintereinander
die Klinkumer Spieler Cliff Rose und Ralf Schwarz mit Gelb-Rot vom Platz
mussten. Alen Svrznjak (85.) gelang noch das 3:4, doch der Ausgleich wollte
trotz bester Chancen nicht fallen. |
|
Fete beim Coach Achim: "Ich kann nur sagen, die Bilder belegen
es, Karnevalshochstimmung im Oktober |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 27.10.2003 SV Sparta Gerderath 2 - SV Klinkum 2 4:1 (1:1). Gerderath bestimmte das Spiel, schaffte es aber nicht,
zur Pause zu führen. Nur Hanno Röder (37.) traf das Tor für
Sparta, ehe eine Minute späten Cliff Rose ausgleichen konnte. Sparta
wurde sicherer in der zweiten Hälfte und konnte durch Engin Aciman
(60./65.) und nochmals Räder (70.) gewinnen. Pech für Klinkum:
In der 89. Minute verschoss die Mannschaft einen Elfer . . |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 3.11.2003 SV Klinkum II - SV Kuckum II 0:3 (0:1). In Klinkum sahen die Zuschauer eine kämpferische,
aber nicht unfaire Partie. Das Geschehen auf dem Platz bestimmten eindeutig
die Gäste, die durch Treffer von Daniel Baues, Sven Görtz und
Jürgen Wolter zum Sieg kamen. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 10.11.2003 Ay-Yildizspor Hückelhoven - SV Klinkum Il 8:1 (4:0). Klare Sache für den neuen Spitzenreiter der Liga.
Gegen einen chancenlosen SV Klinkum avancierte Metin Acikgöz zum
Spieler des Tages, denn er machte nicht weniger als vier Tore. Zweimal
traf Ilyaz Akkaya, Bahtisen Sentürk und Azim Eker je einmal. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 17.11.2003 SV Klinkum II - SC Wegberg II 2:3 (2:2) Spannend bis zum Schluss war es in Klinkum. Durch einen
Strafstoß in der 90. Minute fiel der Sieg zu Gunsten der Gäste
aus. Zuvor hatten für die Hausherren, die niemals das Spiel aufgaben,
Daniel Strzclczyk und Altmeister und Trainer Achim Pellen getroffen. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 1.12.2003 SC Myhl II - SV Klinkum II 1:1 (1:1). Insgesamt gerecht ist das Ergebnis vom Schwanderberg. Allerdings hätte es in der 90. Minute einen Strafstoß für Klinkum geben können, den der Schiri nicht gab. Für den SCM hatte David Frenken zum 1:1 getroffen. Bericht der Rheinischen Post vom 8.12.2003 |
|
SV Klinkum II - Viktoria Kleingladbach 3:2 (1:2). Was sich im ersten Moment wie ein knappes Resultat anhört, war eigentlich eine klare Sache für den SV Klinkum. Die Viktoria verlor nicht nur die Punkte, sondern zusätzlich vier (!) Spieler, nachdem es dreimal Rot und einmal Gelb-Rot gegen Kleingladbach gegeben hatte. Die Treffer für Klinkum hatten Cliff Rose (2) und Daniel Strzelczyk erzielt, in einem Spiel, in dem bis zur Pause der Gast geführt hatte. Bericht der Rheinischen Post vom 15.12.2003 SV Merbeck - SV Klinkum II 2:1 (1:0). Der Sieg der Platzherren ging in Ordnung. Erst als es
bereits 2:0 für Merbeck stand, kam Klinkum etwas auf, Doch mehr als
der Anschlusstreffer durch Ralf Schwarz gelang der Pellen-Elf nicht mehr. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 9.2.2004
|
|
Bericht der Rheinischen Post vom 16.2.2004 SV Klinkum II - Sportf. Uevekoven 3:1 (3:0). Schon zur Pause war die Begegnung in Klinkum entschieden. Oliver Peters (2) und Manni Karduck hatten die Pellen-Elf sicher in Front gebracht. Durch Michael Gruschka gelang Uevekoven lediglich ErgebnisKosmetik. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 8.3.2004 SC Klinkum II - STV Lövenich 1:0 (1:0). Eine kämpferische Partie sahen die Zuscheuer in Klinkum.
Während in der ersten Halbzeit die Mannschaft von Achim Pellen den
Gästen überlegen war, drehte Lövenich nach dem Pausentee
zwar mächtig auf, ohne jedoch einen Treffer zu landen. Das Tor des
Tages hatte Oliver Peters mit einer direkt verwandelten Ecke erzielt.
Sowohl Klinkums Manfred Karduck, als auch Christoph Gahle vom STV sahen
zudem die Ampelkarte. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 15.3.2004 TuS Jahn Hilfarth - SV Klinkum II 2:0 (0:0). Auf einem schwer zu bespielenden Platz setzte sich der
Favorit mehr als verdient durch. Fatih Karakus (nach toller Vorarbeit
von Patrick Skupin) und Rolf Eßer (per Kopfball nach einer Ecke)
trafen für die Elf von Jörg Sieben. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 22.3.2004 SV Klinkum Il - Viktoria Wegberg 2:2 (2:1). Bis zur 35 Minute führte Klinkum
bereits mit 2:0, nachdem Karduck und Quasten ggtroffen hatten. Doch anschließend
drehten die Gäste auf, die durch das Remis ihren Aufwärtstrend
fortsetzten. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 5.4.2004 SV Klinkum II - Sparta Gerderath II 0:3 (0:0). Eine glasklare Analyse lieferte Klinkums Trainer Achim
Pellen nach der Partie: Heute konnte man ganz deutlich sehen, was
passiert, wenn man mit einer unerfahrenen Mannschaft spielt." Gerade
im zweiten Abschnitt dominierte die Sparta die Partie und hält so
den Anschluss an die Tabellenspitze. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 12.4.2004 SV Klinkum Il - SV Baal 1:1 (0:1). Detlef Wittge traf für den heimischen SV, doch am Ende wollte es nur für einen Punkt reichen. Nachdem die Gäste gar in Führung gegangen waren, konnte man in Klinkum mit dem Remis leben. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 19.4.2004 SV Kuckum II - SV Klinkum Il 1:2 (0:1). Auch der Treffer von AH-Akteur Willi Storms
half den Nierskickern nicht gegen Klinkum. Kurz vor Schluss war der Siegtreffer
für die Gäste gefallen. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 22.4.2004 TuS Keyenberg - SV Klinkum II 3:1 (0:0). Trotz der Gäste-Führung setzte sich die Schotten-Elf
verdient durch. Für Keyenberg trafen Dennis Kylau (2) und Thomas
Schnitzler erst in den letzten zehn Minuten. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 26.4.2004
Die drei Punkte für den Spitzenreiter waren zu keinem
Zeitpunkt gefährdet. Onur Özgür war mit zwei Treffern bester
Torschütze der Hückelhovener. Nach dem Abpfiff kam es zwischen
den Kontraheneten noch zu einem heftigen Gerangel. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 3.5.2004 SC Wegberg II - - SV Klinkum II 2:2 (0:2). Trotz Pausenrückstand holte sich die Elf von Gottfried
Reiners noch einen verdienten Punkt. Für die Wegberger hatten Holger
Obertshauser und Miloslav Mario getroffen, zwei Tore wurden nicht anerkannt. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 10.5.2004 Kreisliga 8, Gruppe 1
Von MICHAEL MOSER Der SV Klinkum II hat in der Kreisliga B, Gruppe 1, wohl
den entscheidenden Schritt in Sachen Klassenerhalt gemacht. Gegen den
SC Myhl II siegte die Mannschaft von Achim Pellen verdient mit 4:1 und
muss nur noch ein Pünktchen holen, vorausgesetzt, die Konkurrenten
gewinnen alle ihre Spiele. Das Spiel wurde zu einer relativ klaren Sache für
die Hausherren. Durch von Dahlen, Woitek, Abrahams und Strzelczyk gelang
den Klinkumern ein überzeugender Sieg, der wohl die Klasse sichert. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom 17.5.2004 Endspiel" Der Heinsberger Fußballkreisliga B, Gruppe 1, steht in der Schlussrunde mit dem Spiel zwischen der Klinkumer Reserve und dem SV Merbeck ein Abstiegs-Endspiel bevor. Dafür sorgten zum einen die Merbecker mit dem Heimsieg über den SV Baal (3:2). Zum anderen müssen die Klinkumer Zweite nach dem 2:4 bei Viktoria Kleingladbach und die Reserve von Germania Kückhoven nach dem 1:5 beim SC Myhl II so noch um den Ligaerhalt bangen.
Mit Konter kam die Heimelf zum Sieg. Die Tore: 15. Daniel
Strzelczyk 0:1, 30. Dennis Krieger (Foulelfmeter) 1:1, 35. Thorsten Stephan
2:1, 55.Oliver Burghardt 3:1, 78. Daniel Abrahams 3:2, 90. Harry Czech
4:2. |
|
Bericht der Rheinischen Post vom24.5.2004
Kreisliga B, Gruppe 1
Die Entscheidung, wer den SC Myhl II und Viktoria Wegberg in die Fußball-Kreisliga C begleiten muss, ist in der Kreisliga B, Gruppe 1, am letzten Spieltag gefallen. Nach der deutlichen 0:6-Niederlage beim SV Klin kum II, der auch noch gefährdet war, konnte der SV Merbeck die Abstiegsränge nicht mehr verlassen.
Das Abstiegsentscheidungsspiel war eigentlich
gar keines, viel zu überlegen agierten die Platzherren. Den größten
Anteil am Klinkumer Sieg hatte Manni Karduck, der gleich dreimal ins Schwarze
getroffen hatte. Weiter trafen Daniel Strczelzyk, Kai Woitek und Rene
von Dahlen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |