Bericht der Rheinischen Post vom 26.5.2003 Roland Millich - SV Klinkum 2: 4 (1:2). In einem munteren Spiel nutzte der Gast seine Torchancen besser. Die Tore: 3. Wladimir Leichtling 1:0, 7. Andre Kreuels 1:1, 15. Tim Offermanns 1:2, 60., 78. Christian Herrmann 1:3, 1:4;,80. Bayram Vural 2:4. Bemerkung: Bei der Roland-Elf wurden Michael Rapp und Andreas Schostock verabschiedet. Beide hängen die Fußballschuhe an den Nagel. |
Bericht der Rheinischen Post vom 19.5.2003 SV Klinkum - Viktoria Rath - Anhoven: 0:0 Beide Mannschaften waren offensiv ausgerichtet. In der ersten Spielhälfte hatte der Gast von der B 57 mehr vom Spiel, nachher erzwang der SV auf dem eigenen Sportplatz gleiche Spielanteile. In der Schlussminute lag für beiden Seiten noch der Siegtreffer drin. Aber sowohl Andre Kreuels (Klinkum) als auch Thorsten Holz brachten den Ball nicht über die Torlinie. |
Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 12.5.2003 VfR Granterath - SV Klinkum 1:3 (0:3). Die Gäste waren vor allem im ersten Durchgang, die spielbestimmende Mannschaft. Thorsten Höninger brachte das Team von Trainer Frank Niesten in der 20. Minute in Front. Andre Kreuels erhöhte auf 2:0 (30.), ehe erneut Höninger erfolgreich (40.) war. Die Gäste vertrauten im zweiten Durchgang auf ihre klare Führung und taten nicht mehr allzuviel. In der 65. Minute hatte Thomas Wurl die große Chance zum Anschlusstreffer, doch prallte sein Kopfball von der Latte zurück. Fünf Minuten später verkürzte David Katthagen auf 1:3. |
Bericht der Rheinischen Post vom 5.5.2003 SV Klinkum VfR - Unterbruch 1:2 (1:1). Nicht unverdient entführten die Gäste die Punkte, da sie in einem lebhaften Spiel ihre Chancen besser zu nutzen wussten. Die Tore: 18. Christian Herrmann 1:0, 40. Dirk Waldhoff 1:1, 85. Pascal Gruner 1:2. |
Bericht der Rheinischen Post vom 28.4.2003 SC 09 Erkelenz - SV Klinkum 2:0 (1:0). Die ersten 20 Minuten gehörten dem noch ungeschlagenen Tabellenführer, der durch Domenice Hoyer da auch schon früh (3.) in Führung ging. Nachher wurde die Partie offener. Der eingewechselte Viktor Mayer nutzte nach dem Wechsel (75.) eine von vier guten SC 09 Chancen zum Sieg. |
Bericht der Rheinischen Post vom 19.4.2003
Die Grün - Weißen präsentierten sich als
"Meister im Chancenauslassen". Dabei hatte Christoph Wambach
schon früh (5.) zur Führung getroffen. In der Folge rollte Angriff
auf Angriff auf das Klinkumer Tor. Tore blieben Fehlanzeige. Nach zwei
GW Abwehrschnitzern führten stattdessen die Gäste. Zum Ausgleich
(62.) kam der Neuling durch einen verwandelten Strafstoß. Die Tore:
5. Christoph Warnbach 1:0, 25. Oliver Heinen 1:1, 26. Christian Herrmann
1:2, 62. Michael Linssen (Foulelfmeter) 2:2. |
Bericht der Rheinischen Post vom 7.4.2003 SV Klinkum - Germania Rurich 2:2 (1:2). In Klinkum sprach man von einem gerechten Remis. Die Tore: 12. Holger Syben (Foulelfmeter) 0:1, 17. Christian Herrmann 1:1, 40. Abi Korkmaz 1:2, 86.Herrmann 2:2. Bemerkung: Andre Kreuels vom SVK erhielt in der 75.Minute gelb rot. |
Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 11.4.2003 VfR Unterbruch - SV Klinkum 0:2 (0:1): Der holprige Boden verhinderte ein gutes Spiel. Klinkum war gegen die ersatzgeschwächten Unterbrucher die klar bessere Mannschaft, die verdient gewann und den siebten Sieg in Folge feierte. Schon in der zweiten Minute rettete VfR Torwart Karl Heinz Jansen mit Fußabwehr gegen den allein vor ihm auftauchenden Christian Herrmann. Tim Offermanns verpasste auch Klinkums Führungstor (9.). Unterbruch "meldete" sich mit einem 16 Meter Schuss von Michael Mobers, der knapp am Tor vorbei ging. Als sich Abwehrspieler Oliver Heinen auf der rechten Seite durchgesetzt hatte, verwertete Thorsten Höninger die Flanke zum 1:0 (27.). Im zweiten Abschnitt versuchte Unterbruch, Druck aufzubauen. Die gefährlichste Szene entsprang aber einem Schuss von Mobers, den SVK Kapitän Christoph Schöll in höchster Not auf die Latte des eigenen Tores köpfte (67.). Als sich die Unterbrucher in der eigenen Hälfte selbst in Bedrängnis brachten, setzten die Klinkumer energisch nach. Jansen wehrte den Offermanns Schuss noch ab, war aber gegen den Nachschuss von Herrmann zum 2:0 machtlos (72.). Klinkums Torjäger vergab nach Flanke von Dirk Peters noch die Chance zum dritten Tor. |
Bericht der Rheinischen Post vom 7.4.2003
Seit dem 15. September hatten die Adler nicht mehr verloren,
holten seither aus 15 Spielen 39 Zähler. Gegen den nach der Winterpause
bärenstarken SV Klinkum (nur Siege) machten die Hartmann Schützlinge
nun wieder mit einer Niederlage Bekanntschaft. In einem verteilten, aber
nicht auf gutem Niveau stehenden Spiel hatte Patrick Massy nach 35 Minuten
die Führung für das Heimteam auf dem Fuß. Nach 77 Minuten
machte es Christian Herrmann besser, traf für die Gäste zur
Führung. Anschließend ließen Thorsten Jansen (80.) und
Sinan Evren (85.) tolle Möglichkeiten für die Effelder aus.
Nach 88 Minuten vergeigten die Klinkumer noch eine gute Konterchance. |
Bericht der Rheinischen Post vom 31.3.2003 SV Klinkum BC 09 Oberbruch II 1:0 (0:0). Das Heimteam war während der 90 Minuten spielbestimmend, mit Kontern blieb die Brööker "Zweite" vornehmlich in Durchgang zwei aber immer gefährlich. In Klinkum sprach man von einem Arbeitssieg. Den Treffer des Tages markierte Christoph Schöll in der 51. Minute, als er eine Rechtsflanke von Christian Herrmann in den Winkel setzte. |
Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 24.3.2003
Das Spiel stand von Beginn an auf hohem Niveau, wobei
beide Teams fahrlässig mit ihren Torchancen umgingen. Kurz vor dem
Ende stand Klinkums Torjäger Christian Herrmann goldrichtig und verlängerte
einen langen Ball zum entscheidenden Tor. |
Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 17.3.2003 SV Klinkum Jahn Hilfarth 2:0 l (0:0): Auch in Klinkum setzte Hilfarth seine Negativserie
fort und ist jetzt schon fünf Spiele ohne Torerfolge. Die Gastgeber
schienen sich zunächst anschließen zu wollen, denn zwingende
Torchancen erspielte keine Mannschaft. In der 32. Minute scheiterte Klinkums
Christian Herrmann mit einem unplatziert geschossenen Foulelfmeter am
Hilfarther Torwart. Völlig überraschend fiel dann Klinkums Führungstreffer.
Herrmann machte seinen Fehler wieder gut und traf im Anschluss an eine
Ecke (60.). Auch den zweiten Foulelfmeter vergab Klinkum, diesmal schoss
Christoph Schöll neben das Tor (75.). Tim Offermanns schloss in der
81. Minute ein Solo zum 2 : 0 ab. |
|
Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 10.3.2003 Viktoria Katzem - SV Klinkum 2:3(0:0): 80 Minuten war Katzem klar besser, verschenkte aber in den letzten Minuten den Sieg. Klinkums Thorsten Höninger (38.) sah nach einer Tätlichkeit Rot. In der 60. Minute wurde Taner Pala im Klinkumer Strafraum gelegt, und Spielertrainer Klaus Hellingrath verwandelte den Strafstoß sicher. Acht Minuten später nutzte Pala eine Flanke von Kevin Cremer per Kopf zum 2:0. In der Folge kontrollierte Katzern das Spiel. Überraschend gelang Kai Woitek der Anschlusstreffer (80.). Klinkum setzte nach, obwohl Woitek Gelb-Rot sah (83.). Mit neun Akteuren glich Klinkum durch Christian Herrmann (87.) aus. Kurz darauf sah Katzems Norman Jöris Gelb-Rot. In der Nachspielzeit fiel Klinkums 3:2 durch Markus Strzelczyk. SV Holzweiler Roland Millich 7:3 |
Bericht der Rheinischen Postvom 24.2.2003 SV Klinkum Viktoria Doveren 9:1 (0:1): In dem schwachen, zerfahren Spiel war reichlich Farbe. Neben vielen gelben Karten, wurden auch zwei Gästespieler etwas früher zum Duschen geschickt. Die Tore: 40. Ersin Tezcan 0:1, 48. Christoph Sassen l:l, 58. Thorsten Peters 2:1, 85. Markus Strzelczyk 3:1, 90. Torsten Höninger 4:1. Bemerkungen: Prazan Ganeshamoorthy (Doveren) bekam in der 20.Minute "Rot", David Lamberti (ebenfalls Doveren) folgte ihm in der 72. mit gelb - rot. |
Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 16.12.2002
Die Partie in Orsbeck stand auf keinem hohen Niveau.
Die Gastgeber begannen zwar mit Windunterstützung, Chancen hatten
aber hatten die ersatzgeschwächten Klinkumer. Tim Offermanns schoss
vorbei (4.) und scheiterte an Marcus Krull (7.). Auf der anderen Seite
verwandelte Göktan Ramazan eine Freistoßflanke mit dem Kopf
zum überraschenden 1:0 (13.). Markus Strzelczyk hatte die nächste
Klinkumer Gelegenheit, ehe Krull nach einem Rückpass ein "Abspielfehler"
unterlief, den Thorsten Höninger zum 1:1 nutzte (25.). Krull rettete
anschließend gegen Florian Thiel (45.). Im zweiten Abschnitt war
Klinkum zwar optisch überlegen, stellte sich aber nicht sonderlich
geschickt an. Nach einem Konter gelang dem schnellen Oliver Gers das 2:1
für den FC (62.). Doch zum ersten Heimsieg reichte es nicht, denn
Strzelczyk traf nach klugem Pass des eingewechselten Daniel "Ola"
Gehrcke zum 2:2 (71.). Krull vereitelte gegen Höninger und Strzelczyk
den Rückstand. In der Nachspielzeit setzte sich Gers durch, doch
die Klinkumer retteten auf der Linie für ihren Torwart Siggi |
Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 9.12.2002 SV Klinkurn - SV Brachelen 1:2(0:0): lm ersten Durchgang hatte Klinkum leichte Vorteile. Brachelen
wartete geschickt auf seine Chance,und Vedat Topal (60.) nutzte diese
zum 1:0. Ein umstrittener Handelfmeter führte zum zwischenzeitlichen
Ausgleich durch Christian Herrmann (72.). Auch die Herausstellung mit
Gelb-Roter Karte für Brachelens Bert Zitzen ( 86. ) nutzte Klinkum
nicht. Christian Lennartz schloss einen Konter zum, 2:1. |
Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 2.12.2002 SV Klinkum - Roland Millich 7:2 (5:1): In einer einseitigen Partie eröffnete Markus Strzelczyk
den Torreigen (3.). Christoph Schöll erhöhte in der 18. Minute
auf 2:0. Der überraschende Anschlusstreffer fiel in der 23. Minute,
als Igor Gajovic einen Abwehrfehler nutzte. Klinkum war unbeeindruckt,
und Strzelczyk erhöhte mit einem Heber ins lange Eck auf 3:1 (29.).
Schöll legte in der 38. und 43. Minute zweimal nach. Zwischenzeitlich
hatte Klinkum Dirk Peters(39.) verloren, der wegen einer Beleidigung Rot
sah. Doch Thorsten Höninger schloss in der 62. Minute ein Solo erfolgreich
ab, und fünf Minuten später traf Andre Kreuels zum 7:1. Mflüchs
Alex Böttcher sah Gelb-Rot wegen Foulspiels (80.). In der Nachspielzeit
gelang Rütters Ergebniskosmetik. |
Bericht der Rheinischen Post vom18.11.2002 Viktoria Rath - Anhoven - SV Klinkum 2:2 (0:1). In einem sehr interessanten, spannenden, offensiv geführten Spiel kamen beide Seiten für den Sieg in Frage. "Standards" waren am gestrigen Nachmittag gefragt, fielen doch gleich drei Treffer aus ruhenden Bällen. In der Nachspielzeit vergab Bartholomäus Brzuskiewicz gleich zwei tolle Möglichkeiten für die Rather. Bei einer war der Torwart schon aus dem Spiel, ein Abwehrspieler stand aber noch auf der Linie und rettete. Die Treffer: 33. Christian Hermann (Foulelfmeter) 0:1, 63. Thorsten Holz (Foulelfmeter) 1:1, 74. Christoph Sassen 1:2, 77. Holz (Foule4meter) 2:2. Bemerkung: Rot gegen den Rather Willi Gehlen nach einer Tätlichkeit (65.); Gelb - Rot gegen Klinkums Kai Woitek nach wiederholtem Foulspiel. |
Bericht der Rheinischen Post vom11.11.2002 SV Klinkum - VfR Granterath 2:2 (1:0). Das umkämpfte, hektische Spiel endete mit einem gerechten Remis. Die Klinkumer Führung drehte Frank Friesinger mit zwei "Standards" innerhalb von vier Minuten (58. direkter Freistoss, 62. umstrittener Strafstoss). Danach war noch eine höhere Führung möglich. Nach dem 2:2 (77.) lagen dann die Vorteile und Möglichkeiten beim Heimteam. Die Tore: 13. Christian Hermann 1:0, 58. Frank Friesinger 1:1, 62. Friesinger (Foulelfmeter) 1:2, 77. Markus Strzelczyk 2:2.
|
Bericht der Rheinischen Post vom 28.10.2002 Glück gehabt, SC 09 ! Mit einem blauen Auge ist der SC 99 Erkelenz als Tabellenführer
der Fußball Kreisliga A Heinsberg von der Klinkumer Asche gegangen.
Erst in der Nachspielzeit erzwangen die Moll Schützlinge eine Punkteteilung.
Freude dagen beim Landesligisten Oberbrucher BC, denn er schaffte den
ersten Heimsieg, und Erkelenz kam mit blauem Auge davon Von HANS RUDOLF RITZEN Bei dieser Umklammerung durch die Klinkumer Sassen (li, und Peters) hat der Erkelenzer Stürmer Domenice Hoyer kaum eine Chance, das Leder weiter Richtung Gastgebertor zu treiben. In der Nachspielzeit kam der Tabellenführer aus der ehemaligen Kreisstadt erst zum 1:1 Ausgleich, RP Foto: Gumer Page
SV Klinkum SC 09 Erkelenz 1:1 (0:0). Der Tabellenführer schrammte nur mit sehr viel Glück
an der ersten Saisonniederlage vorbei, machte er den Ausgleich doch erst
in der immerhin sechs Minuten dauernden Nachspielzeit. SVK Trainer Frank
Niesten war dennoch sehr zufrieden mit der Leistung seiner Jungs, denn
die SC Schlüsselspieler wurden aus dem Spiel genommen. Besonders
Domenice Hoyer sah gegen seinen Gegenspieler Christoph Sassen (noch A-Jugend)
kein Land. Nach ersten, ausgeglichenen 45 Minuten ging der SVK nach gut
einer Stunde durch Markus Strzelczyk in Führung. Danach machte der
Spitzenreiter mächtig Druck, hatte aber Glück das Strzelczyk
in der 70. Minute allein vor Botonjic nicht zum 2:0 traf. Stattdessen
markierte Dennis Jansen in der 91. Minute noch den Ausgleich.
|
Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 21.10.2002 Germ. Rurich - SV Klinkum 1 : 3 ( 0 : 2 ) In einer von beiden Seiten gut geführten Partie,
hielten die Ruricher 15
|
Bericht der Rheinischen Post vom 14.10.2002 SV Klinkum : Adler Effeld 1 : 2 (0:1): In einem sehr schnellen, kampfbetonten Spiel bissen sich die Klinkumer an der sehr gut stehenden Effelder Abwehr die Zähne aus. Was dennoch durch kam, war eine Beute des sehr gut haltenden Andreas Guthmann. Vor dem frühen 0:1 vergab Kai Woitek eine Großchance (3.) des Heimteams. Die Tore: 4. Eigentor Norbert Jäger 0:1, 55. Patrick Masst 0:2, 90. Christian Hermann 1:2. |
Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 30.9.2002 BC Oberbruch : SV Klinkum 0:5 (0:3): Keine einzige Torchance hatte der ersatzgeschwächte
Gastgeber, bei dem fünf Altherren Spieler das Team komplettierten.
Ohne große Gegenwehr konnte der SVK aufspielen und sich zahlreiche
Torchancen erarbeiten. Mit einem lupenreinen Hattrick machte Christian
Herrmann bereits in der ersten er beim Gastgeber kein Aufbäumen
zu erkennen, so dass Thorsten Höninger (52., 85.) zum verdienten
5 : 0 Endstand für Klinkum erhöhte. (Foto: Karl-Heinz Hamacher) |
Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 30.9.2002 SV Klinkum - SV Holzweiler 2:2 (2:1): In einem guten A Liga Spiel trennten sich Klinkum und
Holzweiler mit einem leistungsgerechten Remis. Thomas Krücken hatte
die Gäste mit einem Schuss aus halbrechter Position (14.) in Führung
gebracht. Nach einem schönen Solo gelang Andre Kreuels (30.) 1 der
Ausgleich. Holzweilers Spieler schienen schon in der Kabine zu sein, da
nutzte Christian Herrmann, einen Flanke von Markus Strzelczyk zum 2:1
(45.). Auch im zweiten Durchgang sahen die vielen Zuschauer eine offene
Partie, wobei Krücken einen Fehler von Torwart Marco Huppertz zum
Ausgleich nutzte (60.). In der 65. Minute ging dann Klinkums Torwart mit
beiden Beinen voraus gegen den Holzweiler Ingo von Rossum vor. Der Holzweiler
schubste den Torwart um und sah die rote Karte. Aber auch gegen zehn Holzweiler
schaffte Klinkum nicht den Sieg; Torchancen hatten in der Schlussphase
beide Mannschaften. |
Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 23.9.2002 Jahn Hilfarth SV Klinkum 3:5(1:2): Gleich sechs Stammspieler musste Hilfarths Trainer Bernd
Reinartz ersetzen, das war gegen eine gut aufgelegte Klinkumer Mannschaft
nicht zu verkraften. Thorsten Höninger (20.) brachte die Gäste
in Front. Andre Kreuels erhöhte auf 2:0 (35.), ehe Hilfarth durch
Marcel Porombka zum Anschluss kam (44.). Unmittelbar nach dem Seitenwechsel
erhöhte Christian Herrmann auf 3:1 (47.). Hilfarth gab noch nicht
auf und kam durch Sascha Koch mit einem direkt verwandelten Freistoß
zum. 2:3 (70.). Doch im Gegenzug stellte Markus Strzelczyk den alten Abstand
wieder her. Auch ein von Heiko Thomas verwandelter Foulelfmeter (80.)
zum 3:4 brachte nicht die Wende, da Herrmann (82.) mit seinem zweiten
Treffer den Endstand herstellte. |
Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 16.9.2002 SV Klinkum - Viktoria Katzem 5:1 (1:1): Bereits nach 60 Sekunden gelang Thorsten Peters mit einem Kopfball das 1:0. Klinkum setzte nach und wollte eine schnelle Entscheidung herbeiführen. Um so überraschender fiel der Ausgleich. Ein scharf geschossener Freistoß konnte vom Klinkumer Torwart nicht festgehalten werden, und Patrick Kradepohl (29.) staubte zum 1:1 ab. Andre Kreuels brachte Klinkum mit einem 18 - Meter - Aufsetzer erneut in Führung (49.). Auch die Rote Karte für Tim Offermanns nach einer Tätlichkeit (65.) brachte die Hausherren nie aus der Ruhe. Klinkum blieb trotz Unterzahl die bessere Mannschaft, und Kreuels (75.) traf zum 3:1. Das schönste Tor gelang Christian Herrmann (80.), als er seinen Gegenspieler aussteigen ließ und mit einem schönen Volleyschuss das 4:1 erzielte. Herrmann sorgte für den Schlusspunkt (83.) nach Flanke von Thorsten Höninger.
|
Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 9.9.2002 Viktoria Doveren-SV Klinkum 3:2 (1:1): Klinkum versäumte es in der ersten Hälfte, das Spiel zu entscheiden. Doveren enttäuschte über weite Strecken und ermöglichte Klinkum klare Chancen, die ungenutzt blieben. Nur Markus Strzelczyk (25.) traf zum 1:0. Überraschend glich jedoch Madimir Leichtling kurz vor der Pause aus. Im zweiten Durchgang war Doveren aber hellwach und ergriff die Initiative. Trotzdem gelang Tim Offermanns der erneute Führungstreffer (60.). Doverens Isa Alikhan (70.) scheiterte mit einem Foulelfmeter am Klinkumer Torwart. Fünf Minuten später glich lbrahim Allkhan mit einem Distanzschuss aus. Ein direkt verwandelter Freistoß von Marcus Esser brachte die Entscheidung zugunsten der Viktoria (88.).
|
Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 2.9.2002 SV Klinkum - Grün - Weiß Karken 6:1 (2:1): Karken erwischte den besseren Start und ging durch ein
schnelles Tor von Olaf Windeln in Führung (15.). Karken wurde durch
diesen Treffer sicherer und hatte auch die Chance zum zweiten Tor. In
der 25. Minute kippte das Spiel völlig. Die Gäste haderten immer
wieder mit dem Unparteiischen und überließen den Hausherren
das Spiel. In der 38. und 40. Minute gelang Tim Offermanns mit einem Doppelschalg
Klinkums Führung. Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff erhöhte
Markus Strzelczyk auf 3:1. Mit diesem Treffer war Karkens Gegenwehr endgültig
erschöpft. Klinkum konnte jetzt nach Belieben schalten und walten.
Tim Offermanns, Florian Thiel und Thorsten Höninger erzielten die
weiteren Treffer für den SV. Am Ende war Karken mit den sechsGegentoren
noch gut bedient. |
Bericht der Rheinischen Post vom 26.8.2002 SV Klinkum - 1.FC Wassenberg-Orsbeck 1:2 ( 1:1) Die Tore. 7. Markus Strzelczyk 1:0, 12. Dieter Tetz 1:1, 85. Göklas Ramasan 1:2. Bericht der Erkelenzer Volkszeitung vom 26.8.2002 SV Klinkum - 1. FC Wassenberg - S Orsbeck 1:2 (1:1): Zehn starke Anfangsminuten waren für die Klinkumer zu wenig, um eine engagierte und kampfstarke FC- Elf zu bezwingen. Markus Strzelczyk hatte zunächst mit einem Schuss an den Innenpfosten Pech (3.), traf dann aber nach einer Torwartparade zum 1:0 (8.). Urplötzlich war bei Klinkum der Faden gerissen. Der Gast gewann mehr Zweikämpfe, spielte einfacher und erfolgreich. Nach Zuspiel von Göktas Ramazan markierte Dieter Tetz das 1:1 (14.). 1 FC-Schlussmann Marcus Krull rettete gegen Tim Offermanns, doch auf der anderen Seite verhinderte Marco Huppertz gegen Benni Mehrens und Ramazan den Rückstand.Mit Kontern blieb Wassenberg-Orsbeck nach der Pause brandgefährlich. Huppertz rettete gegen Ramazan. Den Klinkumern fiel nicht viel ein, und doch schienen sie Mitte der zweiten Halbzeit die größeren Reserven zu besitzen. Thorsten Höninger und Offermanns ließen Chancen aus. Mehrens und Ramazan brachten dann den Ball nicht über die Linie. Einen Konter schloss Ramazan in der 88. Minute mit dem 2:1 ab. In der Nachspielzeit verhinderte Krull den Ausgleich, Kai Woitek setzte den Kopfball in die zweite Etage. |
Bericht der Rheinischen Post vom 21.8.2002 Gerderath - Klinkum 5:2 n.E. Ling hielt alle drei Elfmeter Von HERBERT GRASS Ihrem Torwart Kersten Ling verdanken die Spartaner das Erreichen des Halbfinals (gegen Dremmen). Im entscheidenden Elfmeterschießen - nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:0) geheißen - meisterte er gleich die ersten drei Strafstöße der Klinkumer Schützen Andre Kreuels, Torsten Höninger und Christian Hermann. Chancenlos war dagegen Klinkums Torwart Marco Hupperu gegen die "Elfer" von Christian "Fuzzy" Schmitz, Jürgen Langen und Torsten Engler. Allerdings musste Gerderath den Sieg teuer bezahlen, fing sich doch Neuzugang Arend Teidscheit in der 72. Minute nach einer rüden Attacke gegen den zur Halbzeit eingewechselten und äußerst agilen Andre Kreuels die Rote Karte ein. Es ist dies nach den "Roten" gegen Marc Engel und Torsten Paffen bereits die dritte Sperre der noch jungen Spielzeit. Klinkum hatte durch Markus Strzelczyk in der 15. Minute die erst( Großchance, die Torsten Engler noch so gerade von der Linie kratzen konnte, Die Führung gelang aber den Platzherren (34. Minute), die durch Mark Muyzers' direkt verwandelte Freistoß - mit links von der rechte Seite ins kurze Eck - fällig war. Klinkums Abwehr geriet kurzzeitig in Unordnung, und prompt hieß es nur zwei Minuten später 2:0, als Arent Teidscheit mit einem abgefälschte Schuss von der Strafraumgrenze traf. Wie verwandelt kam A-Ligist Klinkum aus der Kabine. Sofort attackierte man den Bezirksliga-Spitzenreiter, und der stark spielende Tin Offermanns versetzte Gegenspieler Engler einschließlich Torwart Ling, es stand nur noch 2:1. Jetzt stand Gerderath unter Dauerdruck, fand nur noch sporadisch mit einigen Kontern Entlastung. In der 60. Minute spielte Markus Strzelczyk erneut Engler aus, passte nach innen, wo Sparta Chris Holtby nicht mehr anders konnte, als ins eigene Tor zu treffen. Dann das erwähnte "Rot" gege Teidscheit, dem Gerderaths Mac Muyzers in der 114. Minute noch mit "Gelb/Rot" folgte.
|
Bericht der Rheinischen Post vom 19.8.2002 SV Bracheten -SV Klinkum 0:3 (0:1). Dem letztjährigen Zweiten, dem SV Brachelen, missriet der Start. Auf eigenem Platz wurde gegen den SV Klinkum gleich mit 0:3 verloren. Im Schlager des ersten Spieltags, setzte der Gast ganz auf Konter, die dann auch dreimal zu Treffern führten: 15. Thorsten Höninger 0:1, 46. Markus Strzelczyk 0:2, 80. Tim Offermanns 0:3. |
Kreispokal Heinsberg Bericht Klinkum - Rath Anhoven 2 : 0 ( 1 : 0 )
|
FUSSBALL: Nico-Peters-Turnier in Kleingladbach
/ Sparta-Viererkette war ein Selbstmordkommando
Klinkum verteidigte die begehrte Trophäe Von HERBERT GRASS Fußball-A-Ligist SV Klinkum gewann mit einem 3:1 (1:1) gegen NeuBezirksligist Sparta Gerderath das von Viktoria Kleingladbach bereits zum 14. Mal organisierte Nico-Peters-Gedächtnis-Turnier. Neben dem Siegerpokal und einem Geldpreis (300 Euro) nahmen die Schwarz-Gelben für ein weiteres Jahr den mehr als stattlichen Wanderpokal in ihren Besitz. Bei ihrer ersten Turnierteilnahme im vergangenen Jahr hatte sich die Mannschaft aus der Stadt Wegberg schon als Sieger auf der begehrten Trophäe eintragen lassen. Platz drei ging an den B-Ligisten SC Myhl, der mit Golkraths verstärkter "Reserve" gnadenlos umsprang und diese mit sage und schreibe 13:1 (6:0) im "kleinen Finale" nach Belieben dominierte. Für die Finalspiele hatte sich das Siegerquartett in zwei Zwischenrundengruppen qualifiziert, die folgende Ergebnisse gebracht hatten: Gruppe 1: SC Myhl - SV Klinkum 0:0; SC Myhl-1.FC Wassenberg-Orsbeck 2:0; SV Klinkum - 1.FC Wassenberg- Orsbeck 3:0. Gruppe 2: SV Golkrath - Sparta Gerderath 2:3; Sparta Gerderath - SV Schwanenberg 3:0; SV Golkrath - SV Schwanenberg 1:1. Im Endspiel, dass der SV Klinkum 3:1 (1:1) gegen Sparta Gerderath gewann erwies sich die vom Neu-Bezirksligisten praktizierte Viererkette als Selbstmordkommando. Immer wieder stießen die Klinkumer Spitzen Markus Strelcyk und Tim Offermanns in die sich auftuenden Lücken. Zum Glück für die Sparta wussten die Klinkumer die sich bietenden Chancen aber zunächst nicht zu nutzen. Nach 21 Minuten war es dann aber passiert: Tim Offernianns spielte sich über die linke Seite gekonnt durch und sein uneigennütziges Zuspiel schoss der aufgerückte Torsten Höninger zum längst verdienten 1:0 ins Sparta - Tor. Klinkum blieb bestimmend, war aber geschockt, als Schiri Jürgen Schmitz auf eine "Schwalbe" von Gerderaths Engin Aciman hereinfiel und auf den Strafstoßpunkt zeigte (35. Minute). "Fuzzy" Schmitz nutzte das Geschenk zum 1:1. In Halbzeit zwei traf Markus Strelcyk (50./67.) zum 2:1 und 3:1. Mit einem Elfmeter scheiterte er dann an Kersten Ling (71.). Für das voraufgegangene Foul an ihm sah der Spartaner Marc En die rote Karte. Den Nico-Peters-Pokal überreichte Viktoria Kleingladbachs Vorsitzender Dieter Jansen dem stolzen SV Klinkum. RP-Foto: Passage |
|